Großveranstaltung

Fast 150.000 Besucher auf der LGS in Höxter

Nicht nur die Zahl der verkauften Tickets lässt die Verantwortlichen jubeln - auch der Dauerkartenverkauf ist rekordverdächtig. Die sind nun aber teurer.

Auf der Landesgartenschau in Höxter wird der 150.000 Besucher erwartet. | © LGS Höxter/ Manuela Puls

02.06.2023 | 02.06.2023, 18:03

Höxter. Der Park an Wall, Welterbe und Weser erweist sich laut den Gartenschau-Veranstaltern als ausgesprochen beliebt. Auch bei den Dauerkarten liegt Höxter im NRW-Vergleich sehr weit vorn, betonen sie.
Am Wochenende erwartet die nordrhein-westfälische Landesgartenschau in Höxter ihren 150.000. Gast. „Es ist sehr erfreulich, dass unsere Gartenschau so gut angenommen wird“, freut sich Geschäftsführerin Claudia Koch. Das Einzugsgebiet, aus dem die Besuchenden anreisen, sei enorm groß: „Zu uns kommen Leute von ganz weit her - von Schleswig-Holstein bis Bayern, von den Niederlanden bis Sachsen“, bilanziert Koch. Man habe das Ziel erreicht, Höxter bundesweit bekannt zu machen.

Besonders an den jüngsten langen Feiertags- und Brückentags-Wochenenden wie Christi Himmelfahrt und Pfingsten sei sehr viel losgewesen bei der LGS. „Die Zahlen haben zuletzt auch werktags stark angezogen, weil das Wetter immer besser wurde und wir viele Reisegruppen begrüßen konnten“, so Geschäftsführer Jan Sommer.

200 Besuchergruppen waren da

Selbst an normalen Wochentagen seien beispielsweise durchschnittlich fünf Busse nach Höxter gekommen. Fast 200 Gruppen seien bereits durch den weitläufigen Park geführt worden.

Es gebe noch einen weiteren Indikator dafür, dass die Landesgartenschau Höxter sich als ausgesprochen beliebt erweise: 35.500 Menschen haben sich demnach bisher eine Dauerkarte für das Gelände an Weser, Wall und Welterbe Corvey gekauft. Damit rangiert
Höxter laut Angaben der Veranstalter aktuell im Vergleich der bisherigen NRW-Gartenschauen knapp auf Rang zwei - dicht hinter dem bisherigen Spitzenreiter Rheda-Wiedenbrück. Dort gingen 1988 etwa 36.000 Dauerkarten über den Tresen.

„Wir haben bisher 35.500 Menschen so überzeugt, dass sie uns regelmäßig besuchen wollen“, freut sich Claudia Koch. Der ausgesprochen gute Dauerkarten-Verkauf zeige, wie sehr die Region hinter dem Event stehe. Der Park in Höxter sei ausgesprochen vielfältig, so gebe es in Höxter einen Archäologiepark, der eine versunkene Stadt erlebbar mache und ein breites Angebot für Familien mit Kindern.

Ab sofort Normalpreis für Dauertickets

Ungewöhnlich sei auch die direkte Lage an einem großen Fluss, sogar mit einem Dampfer kann man an der Gartenschau in Höxter entlangschippern. Ab sofort gibt es die Dauertickets in Höxter zum Normalpreis (120 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche zahlen 5 Euro), die Rabattaktion ist beendet.

Die Landesgartenschau ist am 20. April eröffnet worden und dauert bis zum 15. Oktober. Der blühende Park erstreckt sich vom
Welterbe am Schloss Corvey entlang der Weser bis in die historische Fachwerkstadt. Die Verantwortlichen in Höxter rechnen
insgesamt mit mindestens 400.000 Besucherinnen und Besuchern.