Kreis Höxter

Bislang nur wenige Unfälle im verschneiten Kreis Höxter

Vor allem auf der B239 kamen einige Autos von der Fahrbahn ab. Insgesamt blieb es nur bei Blechschäden. Die Polizei appelliert, nicht zu früh die Sommerreifen zu montieren.

Trotz des Wintereinbruchs blieb es, abgesehen von wenigen Ausnahmen, ruhig auf den Straßen im Kreis Höxter. | © Symbolfoto: Pixabay

Sebastian Beeg
01.04.2022 | 01.04.2022, 15:26

Kreis Höxter. Das ganz große Schneechaos blieb aus - zumindest auf den Straßen im Kreis Höxter. So vermeldete die Kreispolizeibehörde am Freitagvormittag lediglich vier leichte Unfälle. Um 6.41 Uhr kam auf der Bundesstraße 239 in Höhe Löwendorf ein Auto von der Straße ab und rutsche in einen Graben. Menschen wurden dabei nicht verletzt und auch das Auto wurde dabei nur leicht beschädigt. Dennoch musste ein Abschleppfahrzeug angefordert werden, um das Auto aus dem Graben zu ziehen.

Zu einem ähnlichen Einsatz kam es um 7.20 Uhr, ebenfalls auf der B 239 im Bereich Löwendorf. Erneut kam ein Auto von der Fahrbahn ab, das wenig später mit einem Blechschaden aus dem Graben gezogen wurde. Zehn Minuten später wurde die Polizei zu einem Unfall mit kleinem Blechschaden in Höhe Hohehaus gerufen. Und um 8.05 Uhr ereignete sich auf der K 60 bei Altenbergen ein Unfall mit Blechschaden.

Für einige Autofahrer im Kreis kam der Wintereinbruch sicherlich überraschend. Während des äußerst sonnigen März hat eventuell der ein oder andere Fahrer bereits auf Sommerreifen umgestellt. Die Kreispolizeibehörde warnt davor. "Wir können nur immer wieder appellieren, den Merkspruch von O bis O, von Oktober bis Ostern zu befolgen", sagt Polizeisprecher Jörg Niggemann.

Zur Winterzeit sollten Autofahrer mit angepassten Reifen unterwegs sein. Ansonsten drohen Verwarngelder. Wird das Fahren mit Sommerreifen bei Schnee und Eis bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle festgestellt, droht ein Verwarngeld von 60 Euro. Wird mit Sommerreifen ein Unfall verursacht, sind 120 Euro fällig. Gezielte Kontrollen führe die Polizei laut Niggemann allerdings nicht durch.