Höxter

Drei Autos kollidieren auf K 46 bei Lüchtringen

Der Sachschaden beträgt insgesamt rund 13.000 Euro. Bei einem glättebedingen Unfall wird am frühen Dienstagmorgen außerdem eine 21-Jährige verletzt.

Der Sachschaden nach dem Zusammenstoß der drei Fahrzeuge liegt laut der Polizei bei insgesamt 13.000 Euro. | © Polizei

11.01.2022 | 11.01.2022, 18:27

Höxter-Lüchtringen. Drei Fahrzeuge sind bei einem Unfall auf der K 46 bei Lüchtringen beschädigt worden. Dabei entstand Laut Polizei ein Sachschaden von insgesamt rund 13.000 Euro.

Am Montag fuhr gegen 18 Uhr eine 30-Jährige mit ihrem VW Golf von Holzminden kommend in Fahrtrichtung Höxter. An der Abzweigung nach Lüchtringen hielt sie zunächst an und ordnete sich ein, um nach links in Richtung Lüchtringen abzubiegen.

Dabei kamen ihr zwei Fahrzeuge entgegen. Während das erste nach rechts in Richtung Lüchtringen abbog, fuhr das zweite Fahrzeug dahinter – ebenfalls ein VW Golf – weiter geradeaus in Richtung Holzminden. Die 30-Jährige bemerkte das nicht rechtzeitig und fuhr in die Kreuzungsbereich hinein, wodurch es zum Zusammenstoß zwischen beiden VW Golf kam.

VW schleudert gegen BMW

Durch den Aufprall wurde ein VW gegen einen grünen BMW geschleudert, der in diesem Moment, aus Richtung Lüchtringen kommend, an der Abzweigung wartete. Die 30-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt, die beiden anderen Beteiligten blieben unverletzt.

Am Dienstagmorgen hatte sich bei eisglatter Fahrbahn ein Unfall bei Fürstenau ereignet. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 21-Jährige mit ihrem VW Lupo auf der B 239 von Steinheim in Fahrtrichtung Höxter. In Höhe der Ortschaft Fürstenau hatte sie ein vorausfahrendes Fahrzeug überholt und war beim Wiedereinscheren ins Schleudern geraten. Der VW Lupo überfuhr eine Verkehrsinsel, überschlug sich und landete schließlich im angrenzenden Straßengraben. Die Fahrerin wurde dadurch verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der VW wurde laut Angaben der Ermittler erheblich beschädigt, der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

Zum Unfallzeitpunkt war die Fahrbahn glatt, außerdem herrschten laut Polizei durch Nebel schlechte Sichtverhältnisse. Die B 239 musste während der Unfallaufnahme und Bergung kurzzeitig gesperrt werden.