Kreis Höxter. Das Leben steht im Vordergrund – nicht HIV: „Leben mit HIV. Anders als du denkst." Unter diesem Motto startet anlässlich des Welt-Aids-Tages am Mittwoch, 1. Dezember, eine bundesweite Kampagne gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV-Infektion. Information und Beratung zu allen Fragen rund um HIV bietet der Gesundheitsdienst des Kreises Höxter.
„Wenn HIV-positive Menschen frühzeitig mit einer Behandlung beginnen, haben sie wesentliche gesundheitliche Vorteile. Wer also von seiner HIV-Infektion weiß, kann von den Behandlungsfortschritten profitieren", erläutert Wilfried Münster, Leiter des Gesundheitsdienstes des Kreises Höxter. „Ich möchte deshalb alle, die Fragen zu HIV haben, ermuntern, unsere kostenlose, anonyme und vertrauliche Beratung in Anspruch zu nehmen." Eine frühzeitige Behandlung senke das Risiko deutlich, Aids oder andere schwere Krankheiten zu entwickeln. Menschen mit HIV können bei rechtzeitiger Diagnose und Therapie leben wie alle anderen.
Weitverbreitete Missverständnisse
Mit dieser Botschaft will die Gemeinschaftskampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Deutschen Aids-Stiftung und der Deutschen Aidshilfe der Diskriminierung von HIV-positiven Menschen entgegenwirken. „HIV ist immer noch nicht heilbar, aber unter Therapie ist ein HIV-Infizierter nicht mehr ansteckend und kann ein weitgehend normales und langes Leben führen. Diese Information ist leider noch nicht weit genug verbreitet, so dass HIV-Infizierte heute immer noch Ausgrenzung und Stigmatisierung ausgesetzt sind", erklärt Nicole Nolting, die sich beim Gesundheitsdienst des Kreises Höxter um die Aids-Beratung kümmert.
„Es geht mir vor allem um die Erhaltung von Gesundheit, ums Vorbeugen und damit darum, die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern", erklärt Nolting. „Hier liegt mein Augenmerk besonders auf dem individuellen Austausch und der Beratung zur Verbesserung der sexuellen Gesundheit und der Aufklärung der Bevölkerung, um Neuansteckungen zu verhindern."
Kostenlos und anonym
Die Beratung beim Kreis Höxter ist anonym, kostenlos und vertraulich. Termine können bei Nicole Nolting unter Tel. (0 52 71) 9 65 21 35 vereinbart werden. Nach einer persönlichen, anonymen und vertraulichen Beratung erfolgt die Blutentnahme. Das Ergebnis wird etwa eine Woche später in einem weiteren persönlichen Gespräch mitgeteilt. Auch die sexuelle Bildung junger Erwachsener wird bei der Sexualpädagogik in den Schulklassen 8 und 9 im gesamten Kreisgebiet angeboten.
Dabei geht es Nolting darum, den Schülerinnen und Schülern einen selbstverständlichen Umgang mit ihrer persönlichen Sexualität, aber auch in einer Partnerschaft, zu vermitteln. Im Zuge der Sexualpädagogik wurde ein Netzwerk mit ortsansässigen Partnerverbänden geschlossen. Ein neugebildeter Arbeitskreis soll den fachlichen Austausch und eine enge Zusammenarbeit garantieren. Ausführliche Infos zum Beratungsangebot des Kreises und zum Welt-Aids-Tag gibt es im Internet unter www.kreis-hoexter.de/6472.