Kreis Höxter

Krankenhäuser im Kreis Höxter verschärfen die Corona-Regeln noch weiter

Ein Nachweis über negativen Corona-Test ist für Besucher nun generell nötig. Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Besuchszeiten werden weiter eingeschränkt.

Das St.-Ansgar-Krankenhaus in Höxter, das größte Krankenhaus der KHWE im Kreis Höxter. | © David Schellenberg

30.11.2021 | 30.11.2021, 17:33

Kreis Höxter. Wegen der Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes gelten bei der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) nun eingeschränkte Besuchszeiten. Angesichts der steigenden Inzidenzen gelten darüber hinaus ab sofort erweiterte Testpflichten auch für ambulante Patienten und Begleitpersonen.

Alle stationären und ambulanten Patienten sollten sich vor geplanten Terminen bei der terminvergebenden Stelle oder im Internet unter khwe.de vergewissern, welche Testregelungen für sie gelten. Im Idealfall bringt jeder Patient für die ambulante Behandlung einen Schnelltest-Nachweis einer offiziellen Teststelle mit, der nicht älter als 24 Stunden ist. Alle Patienten und Begleitpersonen dürfen das Krankenhaus nur mit einer FFP2-Maske betreten. Für nicht geimpfte Personen gelten strengere Regeln als für Geimpfte oder Genesene.

Für einen Besuch in den Facharztpraxen des Medizinischen Versorgungszentrums Weser-Egge an allen Standorten der KHWE muss kein Schnelltest-Nachweis vorgelegt werden. Wie bereits berichtet, gelten in den vier Krankenhäusern in Bad Driburg, Brakel, Höxter und Steinheim eingeschränkte Besuchszeiten von 16 bis 18 Uhr. Patienten dürfen täglich nur noch von einer Person besucht werden, die darüber hinaus unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenenstatus einen negativen Test-Nachweis (Schnelltest maximal 24 Stunden alt, PCR-Test maximal 48 Stunden alt) vorlegen muss. Ausnahmeregelungen gelten für Angehörige Sterbender, Kinder und Schwangerer.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Appell an alle Patienten

Trotz dieser Maßnahmen appelliert die KHWE an alle Patienten, bei Symptomen das Krankenhaus nicht zu meiden. „Wir haben jetzt schon einige sehr kritische Fälle gesehen, in denen Menschen mit einer unklaren Brustschmerz-Symptomatik oder einem hochfieberhaften Infekt viel zu spät zu uns gekommen sind", erklärt Klinik Chef Jostes.

Das hat insbesondere bei einem akuten Herzinfarkt oder einer schweren bakteriellen Infektion mit beispielsweise einer Blutvergiftung lebensgefährliche Folgen. Gleiches gilt für den akuten Schlaganfall. „Im Notfall zählt jede Minute. Vor allem in diesen Momenten sollten Patienten nicht zögern und unbedingt ins Krankenhaus kommen", so der Klinik-Chef weiter.

Zuletzt hatte die KHWE in der Vorwoche die Regeln verschärft.

INFORMATION


Verschärfte Regeln auch in Warburg


Ab sofort gilt an Krankenhäusern in Deutschland eine allgemeine Testpflicht für Besucherinnen und Besucher – unabhängig davon, ob sie geimpft, genesen oder ungeimpft sind. Somit sind die Helios Kliniken Kassel (ehemals DRK Kliniken Nordhessen) verpflichtet, alle Besucher zu kontrollieren, ob sie aktuell negativ auf Covid-19 getestet sind. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, den negativen Test und ein gültiges Ausweisdokument am Eingang vorzulegen. Als Testnachweis gilt ein Antigen-Test (maximal 24 Stunden alt) oder ein PCR-Test (maximal 48 Stunden alt).
An den bisher geltenden Besuchsregelungen ändere sich indes nichts, hieß es.