Kreis Höxter

Beratung für Schwangere jetzt in vier Städten im Kreis Höxter

Zum 20. Geburtstags der Caritas-Schwangerschaftsberatung gibt es außerdem kleine, aber nützliche Geschenke.

"Alle Eltern können sich bei uns melden und einen Termin vereinbaren“, betonten die Mitarbeiterinnen der Caritas-Schwangerschaftsberatung Astrid Fernhomberg (l.) und Johanna Esch. | © Flüter/CV Höxter

16.11.2021 | 16.11.2021, 02:45

Kreis Höxter. Beratungstermine bei der Caritas-Schwangerschaftsberatung für den Kreis Höxter sind gut nachgefragt, auch in der Pandemie. Der Caritasverband hat darauf reagiert. Er hat neben der Zentrale in Brakel und den Filialen in Warburg und Höxter auch in Steinheim eine neue Beratungsstelle für werdende und junge Eltern eingerichtet. „Klientinnen und Klienten dürfen sich freuen. Sie erhalten ein praktisches Geschenk für die erste Zeit mit dem Neugeborenen", so die Caritas.

20 Jahre alt ist die Schwangerschaftsberatung in diesem Jahr geworden. Weil Corona die Jubiläumsfeier verhinderte, verteilen die Mitarbeiterinnen Mechthild Fernhomberg und Johanna Esch die Geschenke zum Geburtstag nachträglich an alle Klientinnen: Jutetaschen mit dem Hinweis „Wertvoller Inhalt" und dem Aufdruck eines angedeuteten Babybauchs. „Den Inhalt können werdende oder junge Eltern gut gebrauchen", versichern die beiden.

Die Schwangerschaftsberatung der Caritas ist für alle Eltern da, die Fragen zum Verlauf der Schwangerschaft, aber auch zum Elterngeld oder zur Elternzeit haben. „Alle Eltern können sich bei uns melden und einen Termin vereinbaren", sagt die Diplom-Sozialpädagogin Mechthild Fernhomberg. „Wir helfen auch bei der oft schwierigen Bearbeitung von Anträgen." Ihre neue Kollegin in der Beratungsstelle ist Johanna Esch (27). Sie vertritt Michaela Aisch, die im Sommer selbst Mutter eines Babys geworden ist. Johanna Esch hat einen Masterabschluss in „Kindheit und Sozialpädagogik". Sie ist bereits voll in die Arbeit eingestiegen.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Eltern nutzen Telefonsprechstunde

Nur im ersten Lockdown 2020 verzeichnete die Beratungsstelle einen Rückgang der Anfragen, dann kletterte die Zahl der Kontakte wieder. Oft meldeten sich werdende Eltern, die durch die Pandemie verunsichert seien, so die Expertinnen von der Caritas.

Unter den Bedingungen der Pandemie setzte die Beratungsstelle verstärkt auf Telefonberatung. „Die Beratung am Telefon ist flexibler", hat Fernhomberg festgestellt. „Die Zeiten können freier geplant werden und die manchmal weite Anfahrt nach Brakel entfällt. Zudem brauchen die Eltern in dieser Zeit keine Betreuung für Geschwisterkinder."

Die Caritas-Schwangerschaftsberatung weitet aber auch ihre Präsenzangebote aus. Nach vorheriger Absprache sind Präsenztermine in Brakel, Warburg und Höxter sowie – jetzt neu – auch Steinheim möglich. Persönliche Termine seien vor allem dann wichtig, wenn es um komplexe Themen geht, wie die Hilfestellung bei Anträgen für das Eltern-, Kinder- oder Mutterschaftsgeld oder den Kinderzuschlag. Oft sei auch konkrete finanzielle Unterstützung gefragt. Die Schwangerschaftsberatung der Caritas vergebe Mittel aus dem Bischofsfonds und der Bundesstiftung Mutter und Kind. Beratungen in der Caritas-Zentrale in Brakel, Klosterstraße 9, in Steinheim, Bahnhofsallee 12, und in Warburg, Hauptstraße 10, sowie in Höxter statt. Termine per E-Mail an schwangerschaftsberatung@caritas-hx.de sowie unter Tel. (0 52 72) 37 70 58.