Kreis Höxter. Die CDU im Kreis Höxter freut sich über das große Interesse der Mitglieder an der Postkartenaktion zur Vorsitzendenwahl: Neben der Postkartenaktion hatten die Mitglieder die Möglichkeit, sich in einer Videokonferenz zu den verschiedenen Kandidaten zu äußern.
Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen hatten dazu ein persönliches Grußwort geschickt, das eingespielt wurde. „In einer Zeit, die von der Corona-Pandemie und deren Folgen stark belastet ist, wollten unsere Mitglieder offensichtlich trotzdem oder gerade an der politischen Zukunft mitgestalten", freut sich der Kreisvorsitzende Christian Haase aus Beverungen.
Das Votum fiel bei einer Wahlbeteiligung von 49,83 Prozent (1.359 Stimmen, davon 1.345 gültig) der stimmberechtigten Mitglieder mit 55,17 Prozent (742 Stimmen) für Friedrich Merz sehr deutlich aus. Armin Laschet erhielt 23,20 Prozent (312 Stimmen) und Norbert Röttgen 21,63 Prozent (291 Stimmen). Die fünf Delegierten des Kreisverbandes nehmen dieses Votum nun als wichtigen Teil ihrer eigenen Entscheidung mit in die digitale Abstimmung am Samstag.
Verschiedene digitale Formate und ein Brief
Es ist nach Angaben der CDU der erste komplett digitale Parteitag einer Partei in Deutschland, bei der auch Wahlen stattfinden. Die drei Kandidaten haben in verschiedenen digitalen Formaten und einem Brief an die Delegierten für sich geworben. Aus all diesen Informationen müssen dann die Delegierten ihre Wahl treffen. „Natürlich hat die Meinung der Parteimitglieder in unserem Kreis eine wesentliche Bedeutung, die wir sehr ernst nehmen", fasst Christian Haase das Ergebnis zusammen.
Trotz der aktuellen Einschränkungen solle vom Parteitag ein starkes Zukunftssignal ausgehen. Die CDU Deutschlands übernehme in der Krise Verantwortung und wolle das Land „nach dem möglichst baldigen Ende der Pandemie wieder auf einen positiven Pfad führen", heißt es vom Kreisvorsitzenden.