Kreis Höxter

Stimmen Sie ab: Die Hitliste der Weihnachtslieder im Kreis Höxter

Musik und Gesang: Die NW fragt Musiker und Sänger nach ihren Hits zur besinnlichen Zeit. Die traditionellen Songs sind die Klassiker. Aber es gibt auch einige, die es lieber schwungvoller mögen

Am 23. Dezember versammelt sich um 17 Uhr der größte Chor in der Region –die Bürger Höxters – um auf dem Marktplatz gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. | © David Schellenberg (Archiv)

Amina Vieth
15.12.2018 | 15.12.2018, 15:32

Kreis Höxter. Wenn der größte Chor Höxters am Sonntag, 23. Dezember, die Stimmen erklingen lässt, ertönen die Klassiker der Weihnachtslieder auf dem Marktplatz. Aber was wird gern zuhause unterm Weihnachtsbaum und mit der Familie gesungen? nw.de hat sich bei Musikschaffenden umgehört, was auf ihrer persönlichen Hitliste steht.

„St. Niklas war ein Seemann", lautet die klare und schnelle Antwort von Heinz Hartmann aus Steinheim – und er fängt sofort an zu summen. „Die Melodie ist einfach klasse." Der Leiter des Chorverbandes Höxter-Warburg singt auch im Shanty Chor Steinheim, deswegen sind auch maritime Songs bei ihm hoch im Kurs.

Ebenso wie „Weihnachten auf hoher See": „Das ist ein sehr christliches Lied", berichtet der 75-Jährige. Aber man dürfe auch die Klassiker nicht vergessen, die auch die Chöre gerne singen. Seine persönlichen Lieblingslieder darunter: „Vom Himmel hoch, da komm ich her", ein besinnliches Lied und „O du Fröhliche", ein heiteres Lied.

Die Klassiker gehören auch für Markus Finger einfach zum Fest dazu. „,Stille Nacht’ zum Beispiel ist einfach zeitlos, und es erinnert an die eigene Kindheit", sagt Finger, der auch vom DJ-Duo Marcus und Markus bekannt ist.

Der Wham-Hit wird von den einengeliebt, von den anderen gehasst

Erst jüngst bei der „Ugly Christmas Sweater Party" in den Höxteraner Bürgerstuben, die die DJs Marcus und Markus ins Leben riefen, gab es mit den Gästen eine Weihnachts-Karaoke. „Im Kollektiv klingt das natürlich noch besser." Grundsätzlich höre er alles gerne, „was Emotionen weckt". Dazu gehöre unter anderem auch „Fairytale of New York".

Es dürfe auch gerne Beschwingter sein, wie die Songs von Michael Bublé. Beim Publikum sei zudem Band Aid „Do they know it’s Christmas" und natürlich „Last Christmas" gefragt, weiß Finger.

Der alle Jahre wiederkehrende Hit von Wham gehört für Sam Romdhane auf gar keinen Fall zum Fest. Der Sänger und seine Freundin sind richtige Weihnachtsmenschen. Der Baum stehe schon längst, an Musik werde aber nicht alles gesungen oder gehört. Deutsche Lieder stehen gar nicht auf der Liste.

„Es darf gerne etwas mit Schwung sein", so Sam Romdhane. „Santa Baby", „Jingle Bell Rock" und Songs von Michael Bublé beispielsweise. „Es gefällt mir, dass die Lieder sehr swingig sind", sagt der freischaffende Sänger aus Höxter, der als Solokünstler und mit Fabulous Music Factory unterwegs ist. Aber auch der Klassiker „White Christmas" gehört für ihn zum Fest dazu.

Deutsche Klassiker sind auf jedem Weihnachtsmarktzu hören

Eher besinnlich mag es Michael Schauka. Sein Lieblingslied: „Silent Night". „Ich mag die Einfachheit, da kommt die Weihnachtsstimmung am besten rüber", so der Musiklehrer. Die englische Version finde er fast emotionaler als die deutsche, „aber die mag ich natürlich auch". Sehr feierlich findet er zudem „Tochter Zion".

Die deutschen Klassiker würden auf jeden Fall immer bei Auftritten auf Weihnachtsmärkten gespielt. So auch am 23. Dezember in Höxters Innenstadt. Schauka wird zu den Musikern gehören. Bei den Jugendlichen seien aber eher Lieder wie „Feliz Navidad", „Rudolph the Red Nosed Reindeer" und natürlich „Last Christmas" gefragt, weiß Schauka. „Aber auch ,Winter Wonderland‘ wird gerne mal gehört."

Alexandra Cooper, Sängerin der Band „Remmi Demmi", entspannt sich gerne bei „Driving Home for Christmas" im Auto. Mit ihren Kindern hört sie gerne „In der Weihnachtsbäckerei". „Unterm Tannenbaum wird bei uns allerdings noch nicht gesungen", sagt die Lüchtringerin, „das wird aber noch kommen, wenn die Kinder älter sind". Hoch im Kurs stehen da jetzt schon die traditionellen Weihnachtslieder. Es sind auch diese Klassiker, die am Heiligen Abend bei Coopers aufgelegt werden.