
Brakel-Bökendorf. „Total happy“ ist man bei der Freilichtbühne in Bökendorf: Denn jüngst ist der Bühnenbau für die aktuelle Saison gestartet. Zudem darf wieder in größeren Gruppen geprobt werden. Und es gibt die Aussicht, dass die Zuschauerränge wieder umfangreich besetzt werden dürfen.
Auf dem diesjährigen Spielplan: Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ und „Peter Pan“ als Musical. Das Portal für den Kartenvorverkauf ist auf der Vereinshomepage ab Montag, 7. März, freigeschaltet.
„Wie Arsch auf Eimer“
Schon mehr als 70 erfolgreiche Theaterspielzeiten haben gezeigt: Das Ensemble der Freilichtbühne Bökendorf mag es kreativ und passt die gewählten Stücke durchaus gern dem eigenen Gusto an. Doch dabei gibt es, zumindest dieses Mal, ein gewisses Limit: Denn William Shakespeare selbst wird Teil seines „Sommernachtstraums“ sein und stets eingreifen, wenn etwas im Stück nicht so läuft, wie er es sich einst gedacht hatte.
Dabei muss der bekannte Lyriker allerdings darüber hinwegschauen, dass Regisseur Stephan Bestier und sein Bökendörfer Team eine extra gebündelte Textfassung gewählt haben, um das Stück „spritzig und spielerisch schnell“ daherkommen zu lassen.
Unglaublich intensiv und sehr körperlich seien die bisherigen Proben gewesen, wie die Helena-Darstellerin Ilka Kottkamp sagt – es habe schon so manchen blauen Fleck gegeben. Denn das Gefühlschaos und die Missverständnisse im Stück wollen die knapp 40 Akteure mitreißend darstellen.
Wild wolle man die Kraft der Natur zeigen. Die Bökendorfer Freilichtbühne, am Hasenholz gelegen, passe dafür „wie Arsch auf Eimer“, so der Regisseur. „Jeder von uns lernt und wächst in diesem Stück“, sagt Friedrich Ströhmer, der den Demetrius spielt.
Premiere: Audio-Walk
Auf eine besondere Weise können sich die Freilichtbühnen-Besucher in dieser Saison aufs Theater einstimmen lassen: Denn ein Audio-Walk wird an zehn Stationen per QR-Code allerhand Infos zu Shakespeare bereithalten. Nah am Spielort werden die Stationen fußläufig erreichbar sein.
Beim Üben eingeschlafen

Ins Reich der Abenteuer gehts für die jungen Gäste der Freilichtbühne gemeinsam mit Peter Pan. Die bekannte Geschichte wird in Bökendorf als Musical inszeniert. Regisseurin Melanie Herzig hat selbst am Buch mitgewirkt, die Musik stammt aus der Feder von Konstantin Wecker.
Die musikalische Leitung obliegt neben Ströhmer auch dem Musikexperten Hans-Martin Fröhling: „Das ist meine Premiere beim Kinderstück“, sagt er. Mit den ganz jungen Akteuren zu arbeiten, bringe neue Erfahrungen mit sich. „Bei einer der ersten Proben ist mir tatsächlich jemand eingeschlafen – das war neu“, erzählt er lachend.
INFORMATION
Wann Shakespeare zu sehen ist
„Ein Sommernachtstraum“ feiert Premiere am Samstag, 25. Juni, um 20 Uhr.
Weitere Vorstellungen gibts
- am Freitag, 1. Juli, um 20 Uhr,
- am Samstag, 2. Juli, um 22 Uhr,
- am Freitag, 8. Juli, um 20 Uhr,
- am Samstag, 9. Juli, um 20 Uhr,
- am Freitag, 15. Juli, um 20 Uhr,
- am Samstag, 16. Juli, um 16 Uhr,
- am Freitag, 12. August, um 20 Uhr,
- am Samstag, 13. August, um 20 Uhr,
- am Freitag, 19. August, um 20 Uhr,
- am Samstag, 20. August, um 20 Uhr,
- am Freitag, 26. August, um 20 Uhr,
- am Samstag, 27. August, um 11 Uhr (Matinee),
- am Sonntag, 28. August, um 16 Uhr,
- am Freitag, 2. September, um 20 Uhr und ebenso
- am Samstag, 3. September, um 20 Uhr.
Das Portal für den Kartenvorverkauf ist auf der Vereinshomepage ab Montag freigeschaltet.
Dann gehts nach Nimmerland
Die Premiere von „Peter Pan“ findet am Sonntag, 29. Mai, um 16 Uhr statt.
Außerdem wird das Musical
- am Mittwoch, 1. Juni, um 17 Uhr,
- am Sonntag, 5. Juni, um 16 Uhr,
- am Mittwoch, 8. Juni, um 17 Uhr,
- am Sonntag, 12. Juni, um 16 Uhr,
- am Dienstag, 14. Juni, um 17 Uhr,
- am Sonntag, 19. Juni, um 16 Uhr,
- am Sonntag, 26. Juni, um 16 Uhr,
- am Sonntag, 3. Juli, um 16 Uhr,
- am Mittwoch, 6. Juli, um 17 Uhr,
- am Sonntag, 10. Juli, um 16 Uhr,
- am Sonntag, 17. Juli, um 16 Uhr,
- am Sonntag, 14. August, um 16 Uhr,
- am Sonntag, 21. August, um 16 Uhr,
- am Mittwoch, 24. August, um 17 Uhr,
- am Samstag, 27. August, um 20 Uhr und
- am Sonntag, 4. September, um 11 Uhr (Matinee) gespielt.
Mehr Infos gibt es dazu im Internet, unter www.freilichtbuehne-boekendorf.de.