
Brakel-Bökendorf. Sein Bauchgefühl führte ihn in den Kulturlandkreis: Stephan Bestier feiert mit „Pippi Langstrumpf" am 31. Mai nicht nur seine Premiere in Bökendorf, sondern auch das erste große Freilichtbühnen-Stück unter seiner Regie. „Es ist keine Arbeit, sondern einfach große Freude und Spaß", sagt der Kölner, der gemeinsam mit Kirstin Hünnefeld und Henriette Becker das Spiel von gleich 75 Akteuren koordiniert.

Ein mobiles Klassenzimmer, tanzende Matrosen und ein Haus, das wie ein riesiger Spielplatz aussieht: Pippi Langstrumpfs Welt ist farbenfroh und fröhlich – das wollen die Akteure auch mit dem Bühnenbild zeigen. „Alles soll aussehen, als wäre es wirklich einem Kinderkopf entsprungen", so Bestier. Der freischaffende Regisseur, der den Pippi-Langstrumpf-Film selbst noch nie gesehen hat, ist mehr als begeistert vom Elan aller Mitwirkenden und bezeichnet die Arbeit am Astrid-Lindgren-Stück schon jetzt als „Herzensangelegenheit". Dass er den Film nicht kenne, sei übrigens kein Problem – so habe er seine ganz eigene, zeitlose Pippi Langstrumpf kreieren können.
„Ob Schauspieler, Assistenten oder Vorstand – es ist einfach eine tolle Truppe", sagt Bestier, der durch eine Ausschreibung der Freilichtbühne auf Bökendorf aufmerksam geworden ist und seinem positiven Bauchgefühl dorthin folgte. Sein Arbeitsweg von Köln nach Bökendorf dauert rund drei Stunden. „Das ist viel Zeit im Zug, die man aber sehr gut zur Vorbereitung nutzen kann", sagt Bestier.
Zwei Mal pro Woche geprobt
Für das Kinderstück „Pippi Langstrumpf" wird auf dem Gelände der Freilichtbühne seit Anfang des Jahres zwei mal pro Woche geprobt. Die Figur der rothaarigen und bärenstarken Pippi wird in dieser Saison von Josefine Becker gespielt, die damit ihre erste große Hauptrolle auf der Freilichtbühne übernimmt. „Schon während des ersten Treffens mit den Akteuren war mir klar, dass Josefine die Rolle unbedingt übernehmen muss", so der Regisseur. Josefine sei selbst so fröhlich und unverstellt, dass sie in dieser Hinsicht gar nichts spielen müsse. „Das macht es ihr und den Mitspielern wirklich einfach", sagt er weiter.
Erfahrungen auf der Bökendorfer Freilichtbühne hat die 15-Jährige bereits seit 2009 gesammelt. In dieser Saison wird sie nun ganz besonders gefordert: In dem rund zweistündigen Stück steht sie als Hauptfigur Pippi fast durchgängig auf der Bühne. „Ich mag das Stück sehr, weil es einfach so lebensfroh ist", schwärmt sie selbst von dem schwedischen Literaturklassiker.
Schon jetzt in Spielfreude und textsicher zeigen sich auch viele der weiteren Akteure des Kinderstücks, beispielsweise Pippis Freunde Thomas (Jona Hille) und Annika (Paula Daldrup), oder die beiden Polizisten Klang (Carsten Meier) und Larsson (Johannes Dohmann), über die Pippi am Ende eines jeden Aufeinandertreffens lächelnd triumphieren kann. Alle rund 75 Akteure proben noch bis Ende Mai, um am letzten Tag des Wonnemonats eine erfolgreiche und kunterbunte Premiere feiern zu können. Die Zuschauer dürfen sich auf viele skurrile, chaotische und lustige Geschichten und Abenteuer von Pippi Langstrumpf freuen.
INFORMATION
Termine und Karten
Gespielt wird das Stück am: Sonntag, 31. Mai Mittwoch, 3. Juni Sonntag, 7. Juni Dienstag, 9. Juni Sonntag, 14. Juni Mittwoch, 17. Juni Sonntag, 21. Juni Sonntag, 28. Juni Mittwoch, 1. Juli Sonntag, 5. Juli Sonntag, 12. Juli Sonntag, 19. Juli Sonntag, 9. August Sonntag, 16. August Samstag, 22. August Sonntag, 30. August Sonntag, 6. September
Kartenvorbestellungen sind unter www.freilichtbuehne-boekendorf.de möglich, und ab April auch unter Tel. (0 52 76) 80 43. Erwachsene zahlen 8 Euro Eintritt, Kinder 5 Euro.