Beverungen. Die vielen Straßenbaumaßnahmen, Sperrungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen –und das teilweise bis 2020 – führen zur Verärgerung in der Beverunger Bevölkerung. CDU-Landtagsabgeordneter Matthias Goeken versteht die Verärgerung in der Bevölkerung und stellt klar: „Natürlich behindern Geschwindigkeitsbegrenzungen in diesem Bereich den Verkehr. Dennoch kann ich mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung besser leben als mit einer Sperrung der Straße. Bis die Straße repariert ist, gibt es aktuell leider keine andere Lösung für diesen Straßenabschnitt."
Beverungens CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Weskamp ergänzt, „die Weserbrücke in Beverungen kann nicht genutzt werden, die Bauabschnitte B64/B83 und die aktuellen Sperrungen der Bahnübergänge in Ottbergen tragen nicht gerade zur Entlastung bei. Wir sind fast isoliert, es ist schwer nach Beverungen zu kommen oder hinaus zu fahren."
Wohl keine Asphaltierungen an der B 83
Bauamtsleiter und Allgemeiner Vertreter der Stadt Beverungen, Ludger Ernst, hatte vor dem Termin Vertreter des Landesbetriebes Straßenbau NRW kontaktiert, um den aktuellen Stand bei der Sanierung der B 83 im Bereich der Ortsumgehung Blankenau zu erfahren. Nach dem derzeitigen Stand werden wohl dieses Jahr keine Asphaltierungen mehr an diesem Teilabschnitt vorgenommen. Die abgefräste Fahrbahn sei zurzeit verkehrssicher und die weitere Entwicklung werde beobachtet. Wenn es zu verantworten sei, könne nach erfolgter Fahrbahnmarkierung die Geschwindigkeitsbegrenzung wahrscheinlich wieder aufgehoben werden.
„Das ist mir zu wenig", macht Bundestagsabgeordneter Christian Haase seinen Unmut deutlich. „Erst werden hier Baufehler gemacht und dann soll es ein Dreivierteljahr dauern, bis diese beseitigt sind. Vertragliche geschuldete Nachbesserungen können doch nicht so lange dauern." Goeken hat bereits Gespräche mit Straßenbau NRW geführt und will weiterhin mit der Leitung von Straßen NRW und dem Verkehrsministerium in Verbindung bleiben, um die Dringlichkeit zu unterstreichen. Er werde alles versuchen, die Sanierung schnellstens voranzutreiben. Zum Hintergrund: Erst durch Sanierungsarbeiten kam es beim Aufbringen von Rollsplitt zu Problemen mit der Fahrbahndecke auf der B 83.
"Wir stehen verkehrstechnisch vor dem Kollaps"
„Letztlich dienen, bei aller Belastung, diese Maßnahmen dazu, unsere Straßen in einen guten Zustand zu bringen und damit die Verkehrssicherheit zu erhöhen", so Goeken. Nichtsdestotrotz könne es nicht sein, dass die Bahn AG ohne vorherige Absprache die Bahnübergänge in Ottbergen auch sperre, zeigt sich Haase sehr verärgert.
„Jetzt kommt alles auf einmal und wir stehen verkehrstechnisch vor dem Kollaps, denn natürlich ist auch der öffentliche Personennahverkehr davon betroffen. Wir werden alles tun, um diesen Zustand schnellstmöglich zu ändern."