Bad Driburg

Neue Raumkonzepte für mehr Abstand in Bad Driburger Schule

Die Abschlussklasse der Gesamtschule Bad Driburg wird ab 23. April im Nebenstandort Kapellenstraße unterrichtet.

Der Gesamtschul-Standort Kapellenstraße in Bad Driburg. | © Gesamtschule

20.04.2020 | 20.04.2020, 07:00

Bad Driburg. Die Gesamtschule Bad Driburg startet am Donnerstag, 23. April, mit dem Unterricht für den Jahrgang 10 mit 150 Schülern. „Vorab werden die schulorganisatorischen Rahmenbedingungen seitens der Schulleitung in enger Abstimmung mit der Stadt Bad Driburg als Schulträger für den startenden Schulbetrieb auf den Weg gebracht", so Schulamtsleiter Uwe Damer.

Seitdem der Unterricht am 16. März ruhte, hat die Stadt Bad Driburg bereits eine Grundreinigung aller städtischen Schulgebäude veranlasst. Als weitere Hygienemaßnahme wurde zeitnah zusätzlich zum Schutz der Schüler, der Lehrer sowie der weiteren Beschäftigten eine tägliche Reinigung aller Kontaktflächen beauftragt", berichtet Damer. „Bei der schrittweisen Wiederaufnahme des Unterrichts erfahren insbesondere Handkontaktflächen wie Tische und Stühle eine besondere Aufmerksamkeit."

Teilungen der Klassen in kleinere Lerngruppen

Aus Gründen eines fortdauernden Infektionsschutzes sei damit zu rechnen, dass an den städtischen Grund- und weiterführenden Schulen auf absehbare Zeit die Klassen und Kurse nicht in der ursprünglichen Größe unterrichtet werden können. Teilungen der Klassen in kleinere Lerngruppen werden daher die Folge sein. „

Die 150 Schüler des Jahrgangs 10 der Gesamtschule Bad Driburg werden ab dem 23. April in den Räumlichkeiten des Nebenstandortes an der Kapellenstraße unterrichtet", erklärt Uwe Damer. Das Raumnutzungskonzept dafür werde rechtzeitig bis zum 23. April entwickelt. Damit solle sichergestellt werden, dass ein ausreichender Abstand bei der Nutzung der einzelnen Räume sowie der Verkehrsflächen und Pausenhöfe möglich sei.

„Ziel wird sein, ein vorrangig in den Kernfächern anzupassendes Angebot in möglichst allen Unterrichtsfächern vorhalten zu können. Die Schulleitung weist darauf hin, dass das Tragen eines Mundschutzes für alle am Schulleben Beteiligte gewünscht wird", so der Schulamtsleiter. Auch ein selbstgenähter Mundschutz trage dazu bei, die Verbreitung des Covid-19-Virus einzudämmen.

Der reguläre Schulfahrplan der Regionalbusse startet am 23. April

Ab Donnerstag, 23. April wird auch der reguläre Schulfahrplan der Regionalbusse des Nahverkehrsverbundes Paderborn-Höxter aufgenommen. „Die Wiederaufnahme ist mit den Verkehrsunternehmen und der Verbundgesellschaft Paderborn-Höxter abgestimmt", berichtet Damer.

Dadurch, dass vorerst nur überwiegend Schüler aus Abschlussklassenden Personennahverkehr nutzten, werde die Frequentierung einzelner Linien deutlich niedriger als zu einem ausgelasteten Schulbetrieb sein. „Es wird in diesem Zusammenhang durch die Verkehrsunternehmen auf die eigenverantwortliche Einhaltung des Abstandsgebots der Schüler verwiesen." Das Busunternehmen empfehle zudem das Tragen eines Mundschutzes.

Die Verkehrsunternehmen erarbeiteten weitere Lösungen – insbesondere für den Zeitraum, wenn wieder mehrere Jahrgänge den Personennahverkehr nutzen werden. Geprüft würden beispielsweise sogenannte Verstärkerfahrten, in denen mehr Busse die gleiche Linie fahren.

INFORMATION


Notbetreuung und Grundschulen

Das Notbetreuungsangebot wird in Bad Driburg auch weiterhin in den städtischen Grundschulen und für die Jahrgänge fünf und sechs der Gesamtschule vorgehalten. „Dieses wird weiterhin gelten, solange es gerade für diese Jahrgänge keinen geregelten Unterricht in der Schule geben kann", erläutert Uwe Damer. Das Notbetreuungsangebot werde ab Donnerstag, 23. April, für die Jahrgänge eins bis sechs sogar erweitert, um auch für diejenigen Eltern ein Angebot machen zu können, die aufgrund des beruflichen Wiedereinstiegs wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren können. Die Grundschulen bleiben zunächst noch geschlossen. Sollte die Entwicklung der Infektionsraten es zulassen, dann sollen sie allerdings schrittweise ab dem 4. Mai geöffnet werden, jedoch vorerst vorrangig für die Schüler der Klasse vier.