Bad Driburg

Neue private Grundschule Neuenheerse geht an den Start

Am Sonntag wird St. Walburga ihrer Bestimmung übergeben

Schulleiterin Anne Kemper und Trägervereins-Vorsitzender Karl-Heinz Schwarze in einem der neu gestalteten Klassenzimmer. | © Silke Riethmüller

21.08.2019 | 21.08.2019, 11:00

Bad Driburg-Neuenheerse. Ein Dorf macht Schule – und das ist im kleinen Örtchen Neuenheerse durchaus wörtlich zu verstehen. Denn seit dem 15. Juli schon investieren viele fleißige Helfer dort ehrenamtlich Zeit und Arbeit, um der Grundschule St. Walburga in privater Trägerschaft nicht nur ein Gesicht zu geben, sondern der neuen Schule auch ein modernes, grundsaniertes Zuhause zu schaffen.

Einen Ort, an dem sich die künftigen Grundschüler, das Lehrerkollegium und die Eltern wohlfühlen sollen. Nach den Sommerferien geht die katholische Bekenntnisschule, die sich das Motto „christlich, mutig, weltoffen" auf ihre Fahnen geschrieben hat, mit 20 Erstklässlern und 23 Drittklässlern an den Start. Vorher soll die Einweihung mit einem bunten Programm gefeiert werden.

Bereits im Oktober 2016 legte eine kleine Gruppe Neuenheerser Bürger den Grundstein, um den katholischen Grundschulstandort im Ort und somit die Zukunft des Dorfes nachhaltig zu sichern. „Dieser Stein brachte bis heute eine Lawine ins Rollen", sagt Karl-Heinz Schwarze, Vorsitzender des Trägervereins der privaten Grundschule. Fast das gesamte Dorf brachte und bringt sich immer noch finanziell und ehrenamtlich tatkräftig als Laie oder Fachmann mit ein, um das ehrgeizige Schulprojekt zu realisieren, erzählt er.

Schule soll kindgerecht sein

Die Idee dahinter: Eine kindgerechte und zukunftsorientierte katholische Grundschule in Neuenheerse zu planen, zu gründen und dauerhaft zu erhalten: „Und diese Idee wird mit Herzblut und Engagement von den Menschen unseres Dorfes, aber auch von vielen Freunden aus nah und fern getragen", betont Schwarze.

Am alten Haupteingang: Einige der vielen fleißigen Helfer und Unterstützter der neuen Grundschule St. Walburga. - © Silke Riethmüller
Am alten Haupteingang: Einige der vielen fleißigen Helfer und Unterstützter der neuen Grundschule St. Walburga. | © Silke Riethmüller

Am 20. Mai dieses Jahres wurde dem Trägerverein als Schulträger durch die Bezirksregierung Detmold der Genehmigungsbescheid zum Betrieb der privaten Grundschule St. Walburga in Neuenheerse erteilt und dieses Dorfprojekt damit Wirklichkeit. Finanziert wird die Grundschule durch einen Förderverein, in dem laut Schwarze inzwischen 60 Prozent aller Haushalte aus dem kleinen Ort Mitglied sind. 50.000 Euro bringen die Fördermitglieder jedes Jahr für den Betrieb und den Erhalt der neuen Dorfschule auf. Aber auch Fachwissen und Muskelkraft investieren die Neuenheerser für „ihre" vor 70 Jahren gegründete Schule: 2.000 Arbeitsstunden wurden seit Beginn der Sommerferien ehrenamtlich zur Grundsanierung und Modernisierung der Gebäude und der Räumlichkeiten geleistet.

250 Arbeitstage in Eigenleistung

„Das entspricht 250 Arbeitstagen", hat Schwarze ausgerechnet. Auch viele Eltern der zukünftigen Schulkinder haben tatkräftig mit angepackt. „Das Konzept der kleinen Dorfschule mit dem gebundenen Ganztag und der engen Verbundenheit zu den Menschen im Ort hat uns überzeugt", sagen zum Beispiel Barbara Biermann aus Altenheerse und Sandra Freitag aus Grundsteinheim.

Auch jetzt noch, nur wenige Tage vor der offiziellen Einweihungsfeier, wird fast rund um die Uhr gewerkelt, gestrichen, geputzt oder der Rasen gemäht. „Eine Gruppe Rentner aus dem Dorf wird sich auch in Zukunft um das Gelände rund um das Schulgebäude kümmern", freut sich Schwarze über das Engagement im Ort. Bis zu 40 Helfer hat er am Tag durchschnittlich gezählt. „Und jeder hatte immer etwas zu tun", sagt der Vorsitzende schmunzelnd.

Rundherum erneuertes Gebäude

Zum Schulstart nächste Woche können sich die Schüler der ersten und dritten Klasse, aber auch das Lehrerkollegium um Schulleiterin Anne Kemper auf eine rundherum erneuerte Schule freuen. Bis zu den Osterferien im kommenden Jahr sind weitere Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten geplant, die ebenfalls ehrenamtlich von den Menschen im Dorf für die Schule, deren Schüler und damit für die Zukunft des Ortes geleistet werden.

„Der Beginn des kommenden Schuljahres ist für das ganze Dorf ein besonderes Ereignis, denn die Grundschule St. Walburga wird erstmals die Türen für ihre Schülerinnen und Schüler öffnen und den Schulbetrieb aufnehmen", sagt Karl-Heinz Schwarze mit freudiger Erwartung.

Es wird eine große Feier geben

„Die Einführung von Schulleiterin Anne Kemper, die Eröffnung des modernisierten Schulgebäudes und den bevorstehenden Schulstart wollen wir alle gemeinsam feiern", sagt er und lädt im Namen des Trägervereins zur Eröffnungsfeier der Grundschule St. Walburga Neuenheerse, Katholische Bekenntnisschule, Private Ersatzschule für die Primarstufe, am kommenden Sonntag, 25. August, ein. Die Feier beginnt mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Schulkapelle des benachbarten Gymnasiums St. Kaspar. Danach wird es eine feierliche Prozession zur neuen Grundschule geben: „Wie schon im Jahr 1949 zur Einweihung der alten Grundschule in unserem Dorf", so Schwarze.

INFORMATION


Das Festprogramm

  • 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Schulkapelle St. Kaspar mit Pater Thomas Wunram, Missionare vom Kostbaren Blut, anschließend feierliche Prozession zur Grundschule St. Walburga.
  • 10.30 Uhr: Segnung der modernisierten Grundschule durch die Missionare vom Kostbaren Blut und Einführung von Schulleiterin Anne Kemper.
  • 10.50 Uhr: Festakt, Moderation: Christian Schwarze, Musik: Wilfried Drüke und Campbell Shillinglaw.
  • 11.10 Uhr: Grußworte von Generalkonsul Manfred O. Schröder und Ehefrau Helga Schröder sowie Matthias Nadenau, Schulleiter Gymnasium St. Kaspar.
  • 11.25 Uhr: Festansprache von Karl-Heinz Schwarze, Vorsitzender Trägerverein Grundschule St. Walburga. Anschließend Enthüllung der Schulmaskottchen, Gelegenheit zur Besichtigung der Grundschule und Geselligkeit auf dem Schulgelände.
  • Ab 13 Uhr: Familiennachmittag mit Erwin Grosche und seinem Programm „Und Löffel zu Löffel ins Löffelfach.