15. bis 21. Januar

Ein abbruchreifes Bordell, die Suche nach einem Mörder und 8 weitere Top-Themen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.  

Nach dem Brand in dem ehemaligen Bordell 2021 hat der Kreis Herford die Ruine mit einem Bauzaun gesichert. | © Privat

Stefan Boscher
21.01.2024 | 21.01.2024, 10:18

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Ein Blick zurück auf die vergangenen sieben Tage. Was waren die Themen, die uns und unsere Leser am meisten bewegt haben?

Kohlenmonoxid-Alarm in Restaurant: 16 Verletzte in Herford

Erst war es ein Gast, der über Unwohlsein klagte, dann wurden es immer mehr. So viele, dass Feuerwehr und Rettungsdienst anrücken mussten. Ausströmendes Kohlenmonoxid hatte zu den Vergiftungserscheinungen bei den Restaurant-Gästen geführt, insgesamt 16 Personen wurden verletzt. Mittlerweile ist nach NW-Informationen klar, wo das Gas herkam.

Ein Bordell soll abgerissen werden

Seit Jahren dürften täglich tausende Autofahrer an der Ruine eines ehemaligen Bordells an der B239 vorbeifahren. Nach einem Brand steht das Gebäude leer, Schutt und einsturzgefährdete Wände bestimmen das Bild. Wie es hier an der Stadtgrenze zu Herford weitergehen kann, war lange unklar. Jetzt spricht der Kreis Herford ein Machtwort: Das Bordell - oder das, was davon übrig ist - soll weg.

Ärzte sprechen politischen Klartext

Beim Neujahrsempfang des Herz- und Diabeteszentrums (HDZ) in Bad Oeynhausen wagten die Verantwortlichen einen kritischen Blick zurück auf das vergangene Jahr, auf Corona und die Erfahrungen, die man sammeln durfte. Dabei dürfe man den eigentlichen Auftrag des Hauses nicht aus den Augen verlieren. Und auch mit Kritik an der Politik sparte HDZ-Geschäftsführerin Karin Overlack nicht.

Tausende demonstrieren gegen Rechts

Rund 4.000 Menschen haben im Kreis Minden-Lübbecke deutlich gezeigt, was sie von einem Rechtsruck in der Gesellschaft halten: Nichts. Keine Störungen und ein friedlicher Ablauf - aus Sicht der Polizei ist die Kundgebung problemlos verlaufen. Die Details zur Demo können Sie in diesem Bericht nachlesen. In der nächsten Woche wird übrigens wieder demonstriert. Dieses Mal im Kreis Herford. Infos dazu lesen Sie hier.

Suche nach neuen Betreibern

Nach nur zehn Monaten muss das „New York Café“ in Bünde schon wieder seine Türen schließen. An der Lage mitten in der Innenstadt kann es eher nicht gelegen haben. Und auch die Location ist alles andere als unbekannt für die Bünder. Schließlich war hier schon das „Finlandia“ beheimatet. Warum ist also Schluss mit dem „New York Café und was passiert mit der markanten Blockhütte mitten in Bünde? Wir haben es recherchiert.

Auftritt des TBV Lemgo: Ein Handball-Highlight

So einen Gegner bekommt man nicht alle Tage: Die Mannschaft des VfL Herford musste dieser Tage gegen den Bundesligisten TBV Lemgo antreten. Die waren nicht mit ihrer ersten Wahl angereist - ein paar Spieler sind immerhin Teilnehmer der aktuellen EM. Trotzdem war es ein Kräftemessen, an das man sich in Herford noch lange erinnern wird. Wie es gelaufen ist und dazu die besten Bilder der Partie finden Sie hier.

Firma zockt Krankenkasse ab

Ob sie geglaubt haben, mit der Masche durchzukommen? Eine Großfamilie aus Enger hat mit ihrer Firma in Bünde mit fingierten Krankmeldungen die Krankenkasse abgezockt. Der Trick: Arbeiter meldeten sich krank, die Firma kassierte das Geld dafür. Trotzdem arbeiteten die Mitarbeiter ganz normal weiter. Der Fall landete nun vor Gericht.

Eine Stadt sucht einen Mörder

Die traurigste Nachricht der vergangenen Tage kommt aus Bad Oeynhausen: In einem Müllcontainer wurde hier die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Der Schreck sitzt nach wie vor tief in der Kurstadt, denn nach der Obduktion des Toten scheint klar zu sein: Der Mann ist keines natürlichen Todes gestorben. Die Polizei sucht nun einen Mörder. Was bisher über den Fall bekannt ist, haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengefasst. Mittlerweile haben sich auch die Angehörigen des Toten zu Wort gemeldet und bitten die Bevölkerung um Mithilfe, damit der Fall möglichst schnell aufgeklärt werden kann.

Bürgermeister kritisiert Bundesregierung

Klare Worte beim Thema Klimapolitik des Bundes findet ein Bürgermeister aus dem Kreis Herford. Bernd Dumcke aus Spenge muss die Vorgaben vor Ort umsetzen, muss dafür sorgen, dass seine Stadt möglichst klimaneutral wird. Doch das ist nicht so einfach. So sei die Wärmeplanung bestenfalls eine „Zumutung“, findet Dumcke. Das komplette NW-Interview können Sie hier nachlesen.

Zwischen Leben und Tod

Wie wird auf der Intensivstation des Lübbecker Krankenhauses gearbeitet? Ärzte geben Einblicke in die interdisziplinäre Intensivstation im Lübbecker Krankenhaus und zeigen, was in einer Schicht so alles passieren kann. Es sind insgesamt 40 Mitarbeiter beschäftigt.