Spenge

Firma Modersohn steigert Umsatz im Corona-Jahr

Der Spenger Spezialist für Edelstahl-Verarbeitung und der Herstellung von Befestigungselementen ist gut durch das Krisenjahr 2020 gekommen. Das Unternehmen investiert in neue Produktionsanlagen.

Gesellschafter und Firmeninhaber Wilhelm Modersohn. | © WILHELM J.P.MODERSOHN SPENGE GERMANY

22.01.2021 | 22.01.2021, 04:00

Spenge. Das Unternehmen Wilhelm Modersohn zieht für das Krisenjahr 2020 eine positive Bilanz. Der Corona-Pandemie zum Trotz konnte der Hersteller für Befestigungselemente aus Edelstahl Rostfrei mit einem Gesamtergebnis von knapp 18,9 Millionen Euro einen Umsatzzuwachs von fünf Prozent erwirtschaften. Das teilt das Unternehmen mit Sitz an der Industriestraße jetzt mit. Auch der Unternehmensgewinn habe 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden können.

Liefer-Engpässe

„Wir hätten einen wesentlich höheren Umsatz erzielen können. Leider kam es im letzten Jahr bei einigen unserer Vormateriallieferanten und auch auf den Baustellen vermehrt zu Liefer- und Kapazitätsengpässen", berichtet Wilhelm Modersohn, Gesellschafter und Firmeninhaber des edelstahlverarbeitenden Betriebs. Er schreibt das den unglücklichen Umständen zu, die die Pandemie mit sich gebracht hat.

Mit dem Gewinn plant die Geschäftsführung, in den kommenden Monaten in eine Produkt- und Service-Offensive zu gehen. Durch das Hinzufügen und Reformieren der Vertriebsabteilungen für Industriebauteile und den Online-Handel will das Unternehmen weitere wichtige Absatzmärkte und -wege beschreiten.

Neben der üblichen Projektbearbeitung eröffne zudem die Einführung einer separaten Produktionslinie, die im Rahmen der "Industrie 4.0"-Produktion mittels digitaler Vernetzung einfache Blechkonstruktionen innerhalb von 48 Stunden bereitstellen könne, einen zusätzlichen Kunden-Service.

Laser-Schneidanlagen

Das Jahr 2021 steht laut Modersohn "ganz im Zeichen der Liefergeschwindigkeit und der Qualitätskontrolle". Um die gesetzten Ziele zu erreichen, investiere das Unternehmen auch in diesem Jahr in neue und effizientere Produktionsanlagen, wie zum Beispiel Laserschneidanlagen.

Neueste Laser- und Röntgen-Fluoreszenz-Spektroskope zur Materialbestimmung und -analyse sollten hingegen als weitere Prüfinstanzen das Qualitätsmanagement bei Modersohn noch engmaschiger gestalten. Damit wolle das Unternehmen für 2021 und auch in Zukunft weiter die besten Liefer- und Qualitätssicherheiten bieten.

Die Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG ist in der Edelstahl-Verarbeitung und der Herstellung von Befestigungselementen vor allem dafür bekannt, Serien- und Sonderanfertigungen aus hochlegierten und speziellen Edelstählen herzustellen.