Rödinghausen

Sturmtief "Sabine": 90 Einsatzkräfte stehen in Rödinghausen bereit

Sturmtief Sabine zieht seit Sonntag auch über Rödinghausen. Experten warnen vor dem Betreten der umliegenden Wälder.

Leiter der Feuerwehr Rödinghausen | © Patrick Menzel

09.02.2020 | 09.02.2020, 16:00

Rödinghausen. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h wird das Sturmtief „Sabine" ab Sonntagnachmittag auch Rödinghausen erreichen. „Wir sind gut vorbereitet auf die zu erwartende Wetterlage", sagt Rödinghausens Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer.

Rund 90 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr und die Mitarbeiter des Rödinghauser Bauhofs sind in Bereitschaft. Hinzu kommen mehrere lokale Fachleute im Umgang mit Sturmschäden an Bäumen.

Warnung vor Aufenthalt im Freien

Verwaltung und Feuerwehr warnen vor dem Aufenthalt im Freien und vor herumfliegenden Gegenständen, Ästen und umstürzenden Bäumen. „Besonders in Wäldern und Gehölzen ist die Gefahr groß", sagt Rudi Altehoff. Wiehengebirge, Vossholz, Höpker Holz, Kurpark und das Waldstück am Sportplatz An den Fichten sollten zum Beispiel auf keinen Fall betreten werden, so der Rödinghauser Wehrführer.

Mindestens bis Montag soll die Extremwetterlage in Rödinghausen anhalten. Die Einsatzkräfte sind durchgehend in Bereitschaft, um Sturmschäden zu sichern und durch umgestürzte Bäume versperrte Straßen möglichst schnell wieder für den Verkehr frei zu machen. „Abhängig vom Ausmaß der Schäden werden wir uns dabei zuerst um die Hauptzufahrtsstraßen kümmern", kündigt Wehrführer Rudi Altehoff an. Die Kreisleitstelle der Feuerwehr ist unter der Nummer 112 zu erreichen.