Löhne

Flashmob an Heiligabend in Löhne geplant: "O, du fröhliche"

Wenn am 24. Dezember um 18 Uhr die Kirchenglocken läuten, rufen die Gemeinde zum Singen des Weihnachtsklassikers auf. Und auch das Musikkorps hofft auf ein musikalisches Fest.

Eine Zeitlang durfte das Musikkorps der Stadt im Saal 1 der Werretalhalle proben. Mit viel Abstand war so an ein Auftritt mit Publikum nicht zu denken. | © Musikkorps

24.12.2020 | 24.12.2020, 12:00

Löhne.Weihnachten wird anders. Für viele Menschen gehört der Gang in die Kirche dazu. Darauf muss im Corona-Jahr verzichtet werden. Viele Gemeinden haben deswegen virtuelle Gottesdienste vorbereitet. Und wer am Heiligabend die Kirchenglocken hört, kann bei einem Flashmob mitmachen - mit viel Abstand soll ein Weihnachtsklassiker erklingen.

Die Evangelischen Gemeinden, die Evangelisch-Freikirchlich Gemeinde und die Katholische Laurentiusgemeinde laden zum „dezentralen Flashmob" am 24. Dezember ein. Von 18 bis 18.15 Uhr läuten die Kirchenglocken. "Während dieser Zeit wäre es schön, wenn an offenen Fenstern oder Türen, vor den Häusern oder in den Gärten das Lied 'O, du fröhliche' gesungen oder mit Instrumenten gespielt würde", schreibt Pfarrer Peter Außerwinkler stellvertretend für die Pastoren der Löhner Gemeinden. Das soll mit Abstand Gemeinschaft und eine weihnachtliche Stimmung schaffen.

Zudem läuten im Lockdown die Kirche wieder täglich um 19.30 Uhr für fünf Minuten, um an einander zu denken oder für einander zu beten.

Proben in Saal 1

Und auch das Musikkorps der Stadt Löhne hat sich etwas ausgedacht. Seitdem das Orchester wegen des ersten Lockdowns im März sein Jahreskonzert absagen musste, konnten die Musiker aufgrund der jeweils gelten Corona-Regeln nie als Ganzes in der Öffentlichkeit auftreten. Das Pfingstkonzert im Becker Krug, das Oktoberfest und das beliebte Café-Konzert fanden nicht statt.

Kurzfristig keimte im Sommer dann Hoffnung auf, als sich das Orchester unter einem mit der Stadt Löhne abgestimmten Hygiene-Konzept wenigstens zur Probe im Saal 1 der Werretalhalle treffen konnte. Bei den Vorgaben wurde dann aber mehr als die Hälfte der Fläche des Zuschauerraumes benötigt. An ein Spielen vor Besuchern war damit nicht zu denken, schreibt Thomas Bues.

Musikkorps ruft zum Singen auf

Mit dem Lockdown light Anfang November war aber selbst dies nicht mehr möglich. So liegen jetzt seit fast acht Wochen die Instrumente ungenutzt in den Wohnungen und Häusern. Und in ganz Deutschland droht zudem eine wirkliche stille Nacht zu Heiligabend. Damit dies zumindest in Löhne nicht so ist, ruft das Musikkorps alle dazu auf am 24. Dezember ein paar Weihnachtslieder von Balkon oder im Garten zu spielen oder auch zu singen.

"Es wäre schön, wenn sich die Musiker und Sänger der Posaunenchöre, Gesangsvereine, Gospelchöre oder anderer Orchester dem Aufruf anschließen würden und die Lieder sich durch die Straßen und Gärten verbreiten würden. Auch die Schüler der Musikschulen, Orchesterklassen und Orchester der weitführenden Schulen können mit Sicherheit das eine oder andere Weihnachtslied", schreibt das Orchester in einer Mitteilung. "Also am Heiligabend zwischen 16 und 18.30 Uhr einfach das Fenster öffnen oder auf den Balkon oder in den Garten gehen und ein paar Weihnachtslieder spielen oder singen."

So könnte aus der lockdownbedingten „Stillen Nacht" zumindest im unteren Werretal ein musikalischer Heiligabend werden, bei dem sich durch die Lieder vielleicht ein bisschen vom Geist der Weihnacht einfangen lässt.