Löhne. Nach dem Schulabschluss wartet die große weite Welt der Berufe. Das kann spannend sein, aber jungen Menschen auch ein wenig Angst machen. Die Möglichkeiten scheinen endlos. Und auch wenn man dann weiß, welche berufliche Richtung man einschlagen möchte, warten kleine Herausforderungen. Was steht in einer perfekten Bewerbung? Wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch vor? Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen? Die Sparkasse gibt bei der 15. Bewerbermesse Antworten.
An verschiedenen Ständen können sich Schüler der weiterführenden Schulen rund ums Thema Bewerbungen informieren. Verteilt im Gebäude der Filiale in Löhne-Bahnhof geht es um Einstellungstests, die Gestaltung von Bewerbungen und natürlich das Vorstellungsgespräch.
Azubis begegnen den Schülern auf Augenhöhe
Betreut wird die Aktion von den Azubis im ersten Lehrjahr der Sparkasse. "Sie begegnen den Schülern auf Augenhöhe, weil sie meistens nur ein paar Jahre älter sind und aus erster Hand informieren", hebt Jürgen Flink, Leiter der Filiale, die Vorteile hervor. Die Auszubildenden informieren an den Stationen nicht nur, sondern berichten auch über ihre eigenen Erfahrungen bei der Ausbildungsplatzsuche.

Bei Alena Vogt zum Beispiel geht es um eine Situation, die für sie selbst auch noch nicht allzu weit zurückliegt: das Vorstellungsgespräch. Vogt erzählt den Neuntklässlern des Städtischen Gymnasiums, welche Fragen ihr damals gestellt wurden und gibt Tipps. Vorab informieren, authentisch sein, angemessene Kleidung tragen, ein Vorstellungsgespräch vorher einmal mit Eltern oder Freunden durchspielen, um Antworten auf mögliche Fragen parat zu haben. "Überlegt euch nicht nur im Kopf, was ihr antworten würdet, sondern sprecht es wirklich aus. Dann wisst ihr schon die Formulierungen und könnt die beim richtigen Vorstellungsgespräch übernehmen", versucht sie den Schülern ein bisschen die Angst zu nehmen.
Hilfreiche Tipps und Tricks für Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Natürlich verrät sie aber nicht nur Tipps und Tricks für eine angemessene Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch, sondern auch für das richtige Verhalten währenddessen. Dass man nicht mit verschränkten Armen dasitzen sollte, ist den Schülern klar. Alena Vogt erklärt aber auch, wie es richtig geht: "Legt am besten die Hände auf den Tisch, dann habt ihr eine viel offenere Haltung."
Auch auf die No-Gos bei der Bewerbung werden die Jugendlichen hingewiesen. Eselsohren, Kaffeeflecken, zerfledderte Bewerbungsmappen - das alles hat hier nichts zu suchen. Am besten komme bei den Schülern aber immer der Einstellungstest an, verrät Jürgen Flink. Aus vier Bereichen wie zum Beispiel Allgemeinwissen und Mathematik können die Schüler dabei auswählen und sich dann am iPad durch die Wissensfragen klicken.
"Jetzt weiß man, wie das abläuft und worauf man achten muss"
Neuntklässlerin Nancy (14) hat allerdings nicht der Einstellungstest, sondern die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch bei Alena Vogt am besten gefallen. "Weil man jetzt weiß, wie das abläuft und worauf man achten muss." Aber nicht nur diese Station, sondern die gesamte Bewerbermesse sei hilfreich und gebe einen guten ersten Einblick in die Berufswelt, ist sie sich mit ihren Freundinnen einig.
Diesen kleinen Einblick geben auch die Partnerunternehmen der Bewerbermesse, Autohaus Peitzmeyer und die Baufirma Kögel aus Bad Oeynhausen. Und auch die Sparkasse selbst hat einen Stand, an dem es um die Ausbildung bei der Bank geht. An ihren Ständen informieren Auszubildende über die möglichen Berufe im Unternehmen, ihren Arbeitsalltag und Chancen einer Übernahme nach der abgeschlossenen Ausbildung.
Partnerunternehmen Peitzmeyer und Kögel mit eigenen Ständen vertreten
Für René (14) klingen die drei Ausbildungsberufe Bürokaufmann, Automobilkaufmann und Mechatroniker bei Peitzmeyer nicht uninteressant. "Das könnte ich mir alles vorstellen." Der Beruf des Bürokaufmanns spreche ihn zwar eigentlich nicht ganz so sehr an, aber nach dem kleinen Einblick von Azubi Denyan Thielmann höre sich diese Ausbildung gar nicht mal so schlecht an, findet der Neuntklässler.
Die Bewerbermesse in der Löhner Sparkassenfiliale fand von Montag bis Donnerstag statt. Neun neunte Schulklassen haben sich an den Ständen informiert. Die Rückmeldungen seien durchweg positiv gewesen, sagt Filialleiter Jürgen Flink.