Löhne/Bad Oeynhausen. Vom Sofa ab auf die Wiese: Die Naturbühne der Aqua Magica verwandelt sich in diesem Sommer gleich dreimal in ein Open-Air-Kino. Das letzte große Interview von Romy Schneider ist die Vorlage für den ersten Film im Sommernachtskino: Der Kinoverein Löhne zeigt am Samstag, 13. Juli, „Drei Tage in Quiberon".
Der Film ist eine Hommage an die Schauspielerin Romy Schneider und zeigt sie im Jahr 1981 in einem abgeschiedenen Kurort in der Betragne. Romy Schneider (1938-1982), großartig dargestellt von Marie Bäumer, langweilt sich und hat den Reporter Michael Jürgs (Robert Gwisdek) sowie ihren Freund, den Fotografen Robert Lebeck (Charly Hübner), zum Interview fürs Magazin Stern eingeladen.
Der Reporter Jürgs wittert eine große Geschichte. Der Schwarz-Weiß-Film von 2018 (Regie: Emily Atef) hat den Deutschen Filmpreis 2018 in sieben Kategorien erhalten. Der Stern-Reporter Michael Jürgs, der das legendäre Interview führte, ist vor wenigen Tagen am 4. Juli 2019 verstorben.
Zusammenprall der Kulturen
Im zweiten Film hat eine verzweifelte Suche nach einem Landarzt in einem nordfranzösischen Dorf eine überraschende Pointe: Seyolo Zantoko aus Zaire bekommt die Stelle. Der schwarze Arzt im Dorf zwischen lauter Weißen sorgt im Jahr 1975 für einen Zusammenprall der Kulturen.
Der Kinoverein zeigt die französische Filmkomödie „Ein Dorf sieht schwarz" am Samstag, 27. Juli, auf der Naturbühne der Aqua Magica. Das Drehbuch hat der Rapper und Komiker Kamini Zantoko geschrieben. Er ist der Sohn des echten Arztes aus dem Film.
Der Mörder ist unter den Reisenden
Die jüngste Neuverfilmung eines Krimiklassikers mit Hollywood-Starbesetzung ist der letzte Film im Sommernachtskino. Der Kinoverein zeigt Samstag, 10. August, „Mord im Orientexpress" auf der Naturbühne der Aqua Magica. Kenneth Branagh spielt erstmals den sagenumwobenen Meisterdetektiv Hercule Poirot, der in einem stehenden Zug ermittelt – der Mörder muss sich unter den Reisenden in den Waggons befinden. Regisseur Kenneth Branagh hat den Filmklassiker behutsam entstaubt und erzählt den Krimi so spannend wie die Agatha Christie im Roman.
Alle Filme beginnen mit Einbruch der Dunkelheit kurz nach 22 Uhr, die Abendkasse ist eine Stunde vorher geöffnet, die Sitzwahl ist frei. Warme, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe sind angeraten, eine Picknickdecke oder andere Sitzgelegenheiten sind von Vorteil.
Einlass und Öffnung der Abendkasse: Ab 21 Uhr. Eintritt pro Filmvorführung kostet sechs Euro. Veranstalter ist der Verein zur Förderung der Filmkunst in Löhne. Mehr Informationen im Internet unter www.kino-loehne.de.
Links zum Thema