News am Morgen: 28. Januar

Ungewöhnlicher Ausbildungsberuf, Auszeichnung für Kurort und Standort für Feuerwache gefunden

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ein 16-Jähriger aus Löhne macht eine Ausbildung zum Hufschmied. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
28.01.2025 | 28.01.2025, 08:05

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Wenn alles gut geht, möchte Leon Murschel aus Löhne später den Betrieb seines Vaters übernehmen. Der Beruf, den er dabei erlernt, ist allerdings ein ziemlich seltener: Hufschmied. In ganz Deutschland gibt es nur etwa 5.000 Hufschmiede, die Nachwuchssituation ist extrem kompliziert. Leon reizt der Job, der vielfältiger ist, als zunächst gedacht: Nur drei Auszubildende in OWL: 16-jähriger Löhner möchte Hufschmied werden

Es ist ein Großbauprojekt, das nach ersten Schätzungen rund 60 Millionen Euro kosten wird und von großer Bedeutung für die Stadt Herford ist. „Es geht um nicht weniger als die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Herford“, sagt Feuerwehrdezernent Jochen Strieckmann zum geplanten und vom Rat der Werrestadt beschlossenen Neubau einer Feuerwache. Jetzt steht fest: Die Realisierung des Baus hat nach der Weichenstellung durch Verwaltung und Politik einen weiteren, wichtigen Schritt hinter sich: Standort für neue Feuerwache in Herford gefunden

Dass Bad Holzhausen bei Stammgästen beliebt ist und es viele „Wiederholungstäter“ gibt, ist kein Geheimnis. Jetzt ist das Heilbad erneut vom Magazin Focus Gesundheit zum „Top-Kurort“ gekürt worden - zum bereits achten Mal. Aber wie funktioniert die Auszeichnung überhaupt und was wird überprüft? Auszeichnung: Preußisch Oldendorf zählt zu den Top-Kurorten in Deutschland

Wichtig in OWL

In NRW sind junge Menschen offenbar empfänglich für die Terrororganisation. Im Interview macht Reul deutlich, welche Befugnisse die Sicherheitsbehörden jetzt brauchen, um Anschläge zu verhindern: NRW-Innenminister warnt vor Erstarken des IS – vor allem Jugendliche gefährdet

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL lässt sich die Sonne am Dienstag kaum blicken. Es bleibt den ganzen Tag über bedeckt bei Temperaturen zwischen 6 und 10 Grad. Ab dem Nachmittag ist bis in die Nacht hinein mit Regen zu rechnen. In der Nacht liegt die Tiefsttemperatur bei 6 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Herforder Brauerei: 20-Millionen-Investition bringt neues Bier für die Region: Mit dem Hellen Dittken greift die Herforder Brauerei den deutschlandweiten Biertrend auf. Möglich macht das die jüngste, große Investition. Bald wird offiziell gefeiert.

2. Autofahrer bei Unfall in Stemwede lebensgefährlich verletzt: Auf der wichtigen Ost-West-Verbindung L770 kollidieren zwei Autos. Die Landesstraße ist wegen der Unfallaufnahme gesperrt.

3. Ein Monat ohne Alkohol: Bünder Arzt klärt über die Auswirkungen auf: Zum Jahresbeginn versuchen einige Menschen, abstinent zu sein. Doch bringt das wirklich etwas? Jens Völker, Chefarzt im Lukas-Krankenhaus, ordnet den Trend ein.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

Glosse am Morgen

Am Wochenende war der Colon auf Einkaufstour, um ein paar Dinge zu besorgen, die im Haushalt nun mal so nötig sind. Bei der Schnäppchenjagd in einem Geschäft von Artikeln, die das Hantieren in der Küche erleichtern sollen, machte er eine Entdeckung, die sein ostwestfälisches Herz in Wallung brachte.

Auf einem Tisch mit Sonderangeboten waren tatsächlich Schachteln zu finden, die ein Werkzeug enthielten, von dessen Existenz der Colon bis dahin keine Kenntnis hatte: einen „Original Weißwurstheber“.

Die Fragezeichen im Kopf des Colons häuften sich angesichts des Anblicks des Kästchens mit dem chromblitzenden, merkwürdig geformten Gegenstand, der einer länglich geformten Schöpfkelle mit großem Loch in der Mitte glich.

Wozu braucht man einen Weißwurstheber, fuhr es dem Colon durch den Kopf. Dabei dachte er an die einfache Handhabung einer frisch auf dem Holzkohlegrill gegarten, ostwestfälischen Bratwurst mittels einer schlichten Grillzange. Es musste also doch etwas dran sein an der These, dass südlich des Weißwurstäquators vieles anders ist als hierzulande. Nun ist klar, warum dieses Werkzeug in OWL zu Sonderpreisen angeboten wird, denkt sich... Ihr Colon.