News am Morgen: 10. Dezember

Bewerber-Café gegen Fachkräftemangel, Syrien-Rückkehrer und Labamba statt Lumumba

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Bewerbungsgespräche können oftmals durch ihre Anforderungen abschreckend wirken. In einer Klinik in Bad Oeynhausen möchte man neue Wege gehen. | Symbolbild | © Pexels | Sora Shimazaki

Christian Grospitz
10.12.2024 | 10.12.2024, 12:15

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Maternus-Klinik in Bad Oeynhausen hat ein Bewerber-Café ins Leben gerufen, um dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. Pia Schäfers, Teamleiterin Personal, möchte mit dieser ungezwungenen Atmosphäre die Hemmschwelle für potenzielle Bewerber senken. Die Klinik, die 540 Betten in den Bereichen Orthopädie, Neurologie und Kardiologie bereitstellt, sucht insbesondere Pflegefachkräfte und Therapeuten.

Samir Alnajjar hat seit dem Vormarsch der Opposition in Damaskus kaum geschlafen. Er ist euphorisch über den Sturz von Baschar al-Assad, sieht Syrien aber weiterhin als unsicher an. Alnajjar, der 2015 aus Syrien nach Spenge kam und sich dort in der Flüchtlingshilfe engagiert, blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft seines Heimatlandes.

Die Umbenennung des Getränks „Lumumba“ in „Labamba“ auf dem Weihnachtsmarkt in Bünde ist eine angemessene Reaktion auf die jüngste Debatte um die Namensgebung. Der Name „Lumumba“ bezieht sich auf Patrice Lumumba, einen ermordeten afrikanischen Freiheitskämpfer, eine Tatsache, die vielen Konsumenten bis vor kurzem unbekannt war. Die Diskussion um den Namen hat bundesweit an Fahrt aufgenommen, nachdem der Frankfurter Weihnachtsmarkt seine Standbetreiber aufgefordert hatte, den Namen nicht mehr zu verwenden.

Wichtig in OWL

In Bielefeld verzögert sich ein Millionen-Neubauprojekt der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Brackwede (gbb) an der Grünewaldstraße. Die Fertigstellung der 87 Wohnungen in fünf viergeschossigen Gebäuden, ursprünglich für Anfang 2023 geplant, ist aufgrund von Problemen wie gestiegenen Materialkosten, unterbrochenen Lieferketten und Fachkräftemangel verschoben worden. Der neue Bezugstermin für die ersten 32 Wohnungen ist nun der 16. Januar 2025.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

In den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke ist es am Tag bedeckt bei Werten von 3 bis zu 5°C. Nachts ist der Himmel bedeckt und die Temperatur fällt auf 2°C. Es ist mit Böen zwischen 23 und 33 km/h zu rechnen.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Gute Noten für eine Rehaklinik: Berolina-Klinik aus Löhne gehört zu den 20 besten in Deutschland
  2. Feuerwehreinsatz: Schornsteinbrand in leer stehendem Haus in Spenge
  3. Werden in Bad Oeynhausen doppelte Musikgebühren für den Weihnachtsmarkt bezahlt?

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Gemischtes Doppel

Elses Kollege hat mal wieder schlecht geschlafen. „Vor allem zwischen 5 und 7 Uhr war es ein einziges Hin- und Herwälzen“, erzählte er gestern Morgen in der Redaktion und gähnte.

Der Grund für die Quälerei war diesmal besonders originell: „Mir ist im Traum ein Wortspiel in den Sinn gekommen“, so der Kollege. Im Halbschlaf habe er es für dermaßen genial gehalten, dass er es auf keinen Fall vergessen wollte. Und so habe er halt kein Auge mehr zubekommen. „Warum hast du’s nicht einfach aufgeschrieben?“, fragte Else. „Ich wollte meine Frau nicht wecken“, so der Kollege.

„Und wie lautet dieses geniale Wortspiel nun?“, wollte Else am Ende natürlich noch wissen. „Aus ,unvorstellbaren Zuständen’ habe ich im Traum ,unzustellbare Vorstände’ gemacht! Verstehst du? Vorstände gewissermaßen, von denen keiner weiß, wohin damit“, erzählte der Kollege. „Ist doch total lustig! Ich glaube, ich schicke das mal zur ,Süddeutschen’, die haben da so eine Rubrik, die heißt ,Gemischtes Doppel’.“

Ob die Kollegen von der Süddeutschen die Begeisterung des NW-Kollegen teilen? Falls nicht, wollte sie’s einfach schon mal an dieser Stelle aufschreiben... Eure Else