News am Morgen: 9. Dezember

Platzmangel an Gymnasium, Geschäft mit Edelsteinen und Rehaklinik in Bestenliste

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Das Gymnasium am Markt muss wegen des erhöhten Schüleraufkommens übergangsweise Container anmieten. | © Gerald Dunkel

Christian Grospitz
09.12.2024 | 09.12.2024, 16:48

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Das Gymnasium am Markt (GaM) in Bünde nutzt aufgrund von Platzmangel seit Beginn des Schuljahres vier mobile Unterrichtsräume für Siebtklässler. Im Januar kommen vier weitere Container hinzu, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. Die temporären Räume sind groß genug für Klassen mit 30 Schülern und werden auch von der VHS genutzt. Die Anmeldezahlen an den Gymnasien in Bünde sind gestiegen, was die Raumsituation verschärft hat. Die Rückkehr zu G9 hat zusätzlichen Platzbedarf geschaffen.

Mette von Maubeuge, Inhaberin des Fachgeschäfts „Edel und Steine“ in Lübbecke, teilt ihre Leidenschaft für Kristalle und Edelsteine, die sie aus ihrer Kindheit in Indien mitbringt. Ihre Faszination für Mineralien wurde durch die kulturelle und spirituelle Prägung Indiens sowie die familiäre Beschäftigung mit Steinheilkunde genährt. Ihr Ehemann Kent, ein Ruheständler aus den USA, entdeckte seine Begeisterung für Steine in Kanada und unterstützt sie im Geschäft, indem er Schmuckkollektionen anfertigt.

Die Berolina-Klinik in Löhne zählt zu den 20 besten Rehakliniken Deutschlands im Bereich Psychosomatik und Psychotherapie. Auf dem Portal „Mein Rehabilitation“ der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) erreicht sie Platz 17 von 327 Kliniken und ist damit führend in der Region. Die Klinik plant für 2025 größere Investitionen und hat bereits ein intensives Qualitätsmanagement etabliert.

Wichtig in OWL

In NRW ist es Schulen rechtlich möglich, den Unterricht erst um 9 Uhr zu beginnen. Trotz der Vorteile, die Schlafforscher für einen späteren Schulstart sehen, wie die bessere Übereinstimmung mit dem Biorhythmus von Kindern und Jugendlichen, gibt es praktische Hürden. Die Stadt Bielefeld kennt diese Herausforderungen, wie die Koordination des Schülertransports und die Anpassung von Stundenplänen. Die Schulen und Verkehrsträger scheinen wenig Interesse an einer Verschiebung zu haben, insbesondere bei Ganztagsschulen. Der Lehrerverband betont, dass ausreichend Schlaf wichtiger sei als die genaue Uhrzeit des Schulbeginns.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

In Herford und Minden-Lübbecke fällt am Tag Regen bei Werten von 4 bis zu 5°C. In der Nacht gibt es Regen bei einer Temperatur von 4°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 35 und 45 km/h erreichen.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Friedrich Merz spielt mit den Existenzängsten der Bürger in Herford
  2. Warum Wäschewaschen an Weihnachten verboten ist und was Frau Holle damit zu tun hat
  3. Wäschetrockner in Flammen: Hausbewohner bringen sich in Bad Oeynhausen in Sicherheit

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Trockener Humor ist gefragt

Die Adventszeit hat ja viel Gutes: Die Innenstadt ist festlich geschmückt, es gibt den Weihnachtsmarkt – in Herford sogar mit einem fliegenden Weihnachtsmann – und man konnte an diesem Sonntag sogar einen Bummel durch die Geschäfte machen.

Nur eines ist mitunter anstrengend, findet Hinnak: das Wetter. Denn der Landregen der vergangenen Tage hat doch ein wenig an der guten Laune gezehrt, zumal auch noch ein Wind mit stürmischen Böen dafür sorgte, dass der Regenschirm kaum geeignet war, um sich gegen die Unbilden des Wetters probat zu schützen.

Doch wie sagt der Herforder an dieser Stelle: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Und das geht in diesen Tagen am besten mit der trockenen Variante. Kostprobe: „Warum erzählt der Weihnachtsmann keine lustigen Witze? Weil die alle so einen langen Bart haben.“

Kostprobe zwei: Ein Mann fragt seine Frau: „Schatz, was wünschst du dir denn zu Weihnachten?“ Die Frau: „Die Scheidung!“ Er: „Na, so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben!“ Mit derlei Kalauern lässt sich die Stimmung an den Weihnachtsmarktbuden bestimmt aufhellen. Damit ist dann das Wetter auch vergessen, denkt sich... Hinnak