News am Morgen: 18. Oktober

Stand der Ermittlungen nach Brandanschlag, neuer Escape-Room und ein neuer Wolf

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Nach dem Großbrand in der Herforder Innenstadt sucht die Polizei noch immer nach einem Verdächtigen. | © Alina Rullkötter

Sara Mattana
18.10.2024 | 18.10.2024, 07:42

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Vor mehr als drei Monaten wurde die Stevia Bar an der Steinstraße zur Explosion gebracht und das Gebäude durch die Flammen komplett zerstört. Auch ein angrenzendes Wohnhaus wurde schwer beschädigt. Es war eine der gravierendsten Explosionen der jüngeren Stadtgeschichte. Mutmaßlicher Täter: Prosper Ohagwa, 29 Jahre alt und seit der Tat am Sonntag, 7. Juli, flüchtig: So steht es um die Ermittlungen rund um die Explosion der Stevia-Bar in Herford

Noch lässt sich die Geschichte nur erahnen. Ein Kürbis, ein Schrank und ganz viel Werkzeug sind auf den ersten Blick im Keller an der Königstraße in Bad Oeynhausen zu erkennen. In wenigen Wochen aber soll bei „Fun Xperience“ der dritte Escape-Raum fertig und bespielbar sein. Dann bleibt bis zu sechs Spielern eine Stunde Zeit, mit geschickter Kombinationsgabe und ganz viel Magie den Baum der Macht zu retten. Erneut investiert das Duo Alexander Hildebrand und Frank Ketelsen eine sechsstellige Summe in den Ausbau von Teil drei. Wieder mit dabei: Roomfox aus Osnabrück als Fachleute für all die Technik und Konstruktionen, die verbaut werden: Neuer Escape-Room eröffnet in Bad Oeynhausen

Der Wolf ist zurück im Kreis Minden-Lübbecke. Die zahlreichen Angriffe mit toten Schafen und Lämmern in den vergangenen Monaten – vor allem in der Gemeinde Stemwede und auf Rahdener Gebiet – bewegen nicht nur die Schäfer im Kreis. Nun wurde ein neuer Wolfsnachweis durch das Senckenberg-Forschungsinstitut in Gelnhausen offiziell bestätigt. Ein neuer Schutzstatus des Wolfes könnte Schäfern dagegen Hoffnung geben: Forschungsinstitut bestätigt: Neuer Wolf im Kreis Minden-Lübbecke

Wichtig in OWL

Er ist wohl der bekannteste Unbekannte der Kunstszene: der britische Graffiti- und Street-Art-Künstler Banksy. Seine Identität ist bis heute ein Geheimnis, aber seine Arbeiten machen seit Jahren Furore. Ab dem 15. November auch in Bielefeld. Denn die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ gastiert im Untergeschoss des ehemaligen Karstadt-Gebäudes in der Fußgängerzone: Große Banksy-Ausstellung kommt nach Bielefeld – so kommen Sie an Tickets

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Freitagmorgen grau und neblig bei einer Temperatur von 12 Grad. Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt bei einer Höchsttemperatur von 20 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf 13 Grad ab, es ist mit Regen zu rechnen.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Neue Chefärztin am Klinikum Herford-Bünde hat sich viel vorgenommen: Dominique Moise hat ihren neuen Posten als Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Kreiskliniken Herford-Bünde am 1. Oktober angetreten.

2. Glückspilz: Burger-Kette eröffnet in Bad Oeynhausen: Umar Butt hat vor sechs Jahren seinen ersten Glückspilz-Standort eröffnet. Inzwischen hat das Unternehmen knapp eine Million Follower in den sozialen Netzwerken – und kommt mit Mitarbeiterin Leo in die Kurstadt.

3. 86-jährige Bünderin fühlt sich von der Deutschen Bahn diskriminiert: Traudel Möller-Böke wollte von einem Besuch bei ihrem Sohn in Berlin nach Hause fahren. Sie sagt: „Scheinbar möchte die Deutsche Bahn nicht, dass ich verreise.“

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Bald ist es wieder so weit, nein nicht dieses, aber nächstes Wochenende. Aus Sommer wird Winter – zumindest auf der Uhr. Jedes Jahr führt der Colon dann die wiederkehrenden Gespräche über die Sinnhaftigkeit dieses Brauchs und streitet sich gesittet darum, welches die bessere Zeit ist. In der Colon-Familie gibt es einige, die die Winterzeit bevorzugen, dies sei schließlich die Normalzeit. Er selbst ist anderer Meinung.

Ob es morgens früher hell ist oder nicht, ist ihm ziemlich egal – er bekommt seine Augen sowieso erst nach dem ersten Kaffee auf. Besonders nervig ist aber ein anderes Ritual, das sich parallel zur Zeitumstellung wiederholt. Wenn die Zeit vor (im Frühjahr) oder zurück (im Herbst) gestellt wird, sorgt das bei der Colonin jedes Mal für Verwirrung und Verärgerung. Der Grund liegt darin, dass sich im Haushalt des Colon noch nicht alle Uhren automatisch umstellen. Darum hat sich der Colon inzwischen angewöhnt, still und heimlich in besagten Nächten alle Uhren einzustellen. Das wird er auch dieses Mal machen. So aber hat er selbst nicht viel von der einen Stunde mehr, der dann leider sehr aufgeweckte Colon.