News am Morgen: 19. Oktober

Halloween-Haus, Kommentar zur Kameraüberwachung und eine erfolgreiche Azubine

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Im Außenbereich des Halloween-Hauses sind etwa 350 Quadratmeter schaurig geschmückt. Ein Friedhof, ein Geisterschiff und viele andere Themen finden sich dort. | © Ilka Gülker

Anna Lena Hinder
19.10.2024 | 19.10.2024, 09:48

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Der Stolz auf ihre Auszubildende Sozan Shamo ist ihren Kolleginnen Annette Bröde und Rita Wolf-Flacke sowie den weiteren Kolleginnen vom Team „Hair & more“ deutlich anzusehen. Immerhin hat die 18-Jährige unlängst an der Nordwestdeutschen Friseurmeisterschaft teilgenommen und in gleich zwei Kategorien abgeräumt: Herforder Auszubildende räumt gleich zweimal bei Nordwestdeutscher Friseurmeisterschaft ab

Wer von uns hat nicht schon mal bei einem Supermarkt geparkt, um dann andere Besorgungen in der Stadt zu machen? Der Autor dieser Zeilen kann das auf jeden Fall nicht von sich behaupten. So ist es irgendwie verständlich, dass der Lidl in Spenge seinen Parkplatz seit Anfang des Jahres mit Kameras überwacht. Das ging nun bei einer scheinbar falschen Zahlungsaufforderung nach hinten los: Kameraüberwachung in Spenge: Kein Vertrauen zum Kunden

Mit schriller Stimme dringt ein boshaftes Lachen den Besuchern aus der Eingangstür der Deele entgegen. Eigentlich liegt hinter der mehrflügeligen Dielentür der Eingangsbereich zu den Wohnräumen von Familie Müller. Im Oktober aber verwandelt diese große Teile des ehemaligen Bauernhauses in eine schaurig-schöne Halloween-Erlebniswelt: Im Halloween Haus in Espelkamp gruselt es sich kostenlos – das sind die Öffnungszeiten

Wichtig in OWL

Eine sogenannte Vier-Tage-Woche erhöht die Mitarbeiter-Bindung in einem Unternehmen und macht es für Fachkräfte attraktiver. Gleichzeitig steigen Umsatz und Gewinn. Das ist das Ergebnis der bislang größten deutschen Studie zur Vier-Tage-Woche, deren Ergebnisse in Düsseldorf vorgestellt wurden: Warum die Vier-Tage-Woche ein Erfolgsmodell für Deutschland werden kann

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Samstagmorgen grau und regnerisch bei einer Temperatur von 15 Grad. Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt bei einer Höchsttemperatur von 16 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf 10 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Neues Leben im Gastro-Betrieb an der Else: So sieht das Konzept aus: Hien Schneider-Le und Ehemann André Philip Schneider haben den einstigen „Elsestern“ übernommen und machen daraus das „Glashaus an der Else“. Wie sie auf die Idee gekommen sind.
  2. Mit gestohlenem BMW unterwegs: Fahrerflucht nach Unfall auf B 239 in Herford: Ein 25-jähriger Autodieb suchte das Weite, nachdem er einen Verkehrsunfall verursachte. Bei seiner Festnahme leistete der Alkoholisierte Widerstand.
  3. So steht es um die Ermittlungen rund um die Explosion der Stevia-Bar in Herford: Die Kripo hat derzeit noch ein entscheidendes Problem, wenn es um die Tätersuche geht. Doch wo steckt der Verdächtige, nach dem öffentlich gefahndet wird?

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Guten Morgen aus der Lokalredaktion Bad Oeynhausen. Wenn der Engländer sich ärgert, dann aber so richtig. Und nicht selten werden dabei Deutsche zum Ziel ihres Zorns. Die „Krauts“, wie sie auf der Insel gerne bespöttelt werden, sind in ihren Augen für viel Schlechtes verantwortlich. So haben sie ihnen nicht nur die Windsors im Buckingham Palast, sondern auch einen BMW-Motor im Rolls Royce eingebrockt. Und jetzt soll auch noch ein Deutscher den heiligen englischen Fußball retten! Thomas Tuchel war als Trainer der „Three Lions“ kaum vorgestellt, da überschlug sich die Regenbogenpresse schon mit Schwarzmalereien. Ein „dunkler Tag für England“, hieß es da. Oder: „Lieber 30 Jahre auf einen Titel warten, als einen Deutschen auf dem Trainerstuhl ertragen.“ Dass der englische Fußball in der Premiere League längst zu einem Großteil in der Hand ausländischer Investoren ist oder dass die Profiklubs von Spielern und Trainern mit nicht-englischem Pass dominiert werden – geschenkt. Dabei sollte man in England froh sein über Tuchels Engagement. Immerhin ist es ihm gelungen, mit dem FC Chelsea eine englische Mannschaft zum siegreichen Elfmeterschießen zu führen. Wenn das kein gutes Omen ist, weiß er es auch, der Colon