News am Morgen: 17. September

Wärmepumpen-Installateur wehrt sich, Verkehrschaos und eine neue Unterrichtsmethode

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz will die Politik dafür sorgen, dass Häuser künftig nicht mehr mit Öl und Gas geheizt werden. Wärmepumpen können aber nicht in jedes Gebäude eingebaut werden. | © dpa (Symbolbild)

Anna Lena Hinder
17.09.2024 | 17.09.2024, 10:15

12.000 Euro soll Karl-Heinz Isemann an seinen Stromversorger nachzahlen. Die Ursache für die hohen Kosten ist nach seiner Überzeugung seine Wärmepumpe, die zu viel Strom verbraucht. Installiert wurde die Pumpe von der Firma Coldtec aus Vlotho. Die Geschäftsführer Carsten Schedler und Ilker Yavuz wehren sich gegen die Vorwürfe: Ärger mit der Wärmepumpe für Löhner Rentner: Installateur wehrt sich

„Wir müssen den Mumm haben, etwas zu verändern. Sonst kommen wir nicht weiter. Die Probleme werden wir nicht mit den Methoden lösen, die die Probleme verursacht haben.“ Mit diesem leidenschaftlichen Plädoyer erklärt Claudia Gelke, Schulleiterin an der Paul-Maar-Grundschule (PMGS), warum ihre Schule auf ein neues pädagogisches Konzept setzt: Grundschule in Hiddenhauser setzt auf neue Unterrichtsmethoden

Der Fernverkehr macht inzwischen einen großen Bogen um die Kurstadt. Die meisten Lastwagen rollen über die Nordumgehung. Auf der ehemaligen Stadtautobahn war seit der Freigabe nichts los, inzwischen aber tummeln sich auf der Mindener Straße wieder erstaunlich viele Autofahrer. Vor allem zur Rushhour kann es zu Staus kommen. Ursache dafür ist eine spezielle Form der Verkehrserziehung: Orange Plastik-Baken versperren zwei von vier Fahrbahnen: Zoff um freie Fahrt für Autofahrer durch Bad Oeynhausen

Wichtig in OWL

Mit dem Studium beginnt für viele Menschen auch das Erwachsenenleben. Mit dem Leben in einer neuen Stadt, das erste Mal getrennt von Familie und Freunden, beginnt ein aufregender Lebensabschnitt. Diese Zeit kann jedoch auch zu einer Überforderung führen, die sich im Erleben psychischer Belastungen bis hin zu psychischen Erkrankungen zeigen kann: Erste Hilfe für die Seele: Diese Hilfe bekommen Studierende in OWL bei Problemen

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Der Morgen beginnt im Norden von OWL überwiegend bewölkt, bei Temperaturen um 13 Grad. Im Laufe des Tages zeigt sich die Sonne nur selten, die Höchstwerte erreichen maximal 20 Grad.

Meistgelesene Artikel im Norden von OWL

  1. „Lieblingsstücke“: An der Bahnhofstraße in Bünde öffnet neuer Second-Hand-Laden: Auf rund 100 Quadratmetern können Kundinnen und Kunden demnächst zu Tiefpreisen nach Kleidung, Schuhen und anderen Gebrauchsgegenständen stöbern.
  2. Findling Linus wird in der Bad Oeynhausener Schweiz mit der Flasche aufgezogen: Ein Fütterer fand das Damwild-Kalb in einer Futterkrippe. Seine Mutter hatte ihn verstoßen.
  3. Vom Konzern zum Familienbetrieb: Neuer Marktleiter bei Edeka in Herford: Das Edeka-Center Wehrmann im Marta-Viertel hat einen neuen Leiter. Der 60-Jährige hat vorher bei Real gearbeitet. Bis zu 17.000 Kunden gehen an der Goebenstraße wöchentlich einkaufen.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Guten Morgen wünscht heute der Colon aus der Lokalredaktion Bad Oeynhausen. Die Jahreszahl mag Zufall sein, doch der Colon glaubt nicht an Zufälle: 1984 (so heißt die weltbekannte Dystopie von George Orwell) kommt James Camerons „Terminator“ in die Kinos. Der Colon saß damals vor der Leinwand, auf der Arnold Schwarzenegger als Cyborg aus der Zukunft verhindern soll, dass die Menschheit den Maschinen in der Zukunft Einhalt gebieten kann. Der Colon hielt das damals für abstruses Unterhaltungskino. Wie man sich irren kann: 40 Jahre später ist „Terminator“ wohl eher ein Dokumentarfilm, wenn nicht gar eine Prophezeiung. Im Interview mit dem „Spiegel“ sagt der als „Geburtshelfer der Künstlichen Intelligenz“ bezeichnete britische Informatiker Geoffrey Hinton Sätze, die Camerons Meisterwerk in eben diesem Licht erscheinen lassen: „Die Superintelligenz wird verstehen, dass sie mehr Kontrolle erlangen muss, um das, was die Menschen von ihr wollen, so gut wie möglich zu erledigen. Und mehr Kontrolle bekommt sie am besten, indem sie die Menschen aus dem Spiel lässt.“ Damals hat er sich amüsiert, nun hat er Angst. . . Ihr Colon