Anwohner beschwerten sich über Elterntaxis, die für ein Verkehrs-Chaos im Bereich der Grundschule Falkstraße sorgen würden. Die Stadt Herford hat reagiert. Der Einsatz von Polizei und Ordnungsamt vor Ort zeigt Wirkung.
Aufgrund zunehmenden Leerstands ist die Bahnhofstraße bereits länger ein Sorgenkind der Stadt. Zumindest ein Geschäft wird demnächst allerdings wiederbelebt: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) öffnet einen Second-Hand-Laden an der Bahnhofstraße 29.
Die Pläne der Stadtverwaltung für ein neues Übergangswohnheim für ausländische Flüchtlinge, Obdachlose und Spätaussiedler stoßen im Stadtrat auf Skepsis. Die Verwaltung plant, mehrere Wohnungen der Stadttochter Städtische Gesellschaft für Wohnen (SGW) in der Albert-Rusch-Siedlung drei Jahre lang anzumieten.
Die SPD Minden-Lübbecke muss für die Bundestagswahl im September kommenden Jahres einen neuen Kandidaten oder eine neue Kandidatin suchen: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post wird sich nicht wieder um ein Mandat bewerben. Das teilte Achim Post in einem Brief an die Mitglieder der SPD Minden-Lübbecke mit.
Wichtig in OWL
Wer auf andere Länder schaut, erhält den Eindruck, dass es um die Zähne der deutschen Kinder am schlechtesten bestellt ist. Zwei von drei jungen Patienten erhalten hier eine Zahnspange; bundesweit sind es 66 Prozent. Zum Vergleich: In Dänemark sind es nur 29 Prozent. Dass längst nicht alle Behandlungen und auch ihre lange Dauer nötig sind, zeigen aktuelle Zahlen – auch für OWL. Ein Kieferorthopäde redet Klartext.
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Die Woche beginnt im Norden von OWL überwiegend bewölkt, bei Temperaturen um 13 Grad. Im Laufe des Tages zeigt sich die Sonne nur selten, die Höchstwerte erreichen maximal 18 Grad.
Meistgelesene Artikel im Norden von OWL
- Mit zwei Kindern: Herforder Familie tauscht Auto gegen Lastenrad, Bus und Zug: Familie Stock hat sich bei der Aktion „Lappen los“ beworben. Eine Woche lang erledigen die vier alles ausschließlich mit E-Bikes. „Wir freuen uns darauf, Herford ganz anders kennenzulernen.“
- Warum zwei Rentner Mitbewohner für eine besondere WG in Herford suchen: In einer alten Stadtvilla entsteht ein Gemeinschafts-Wohnprojekt. Noch sind vier der acht Zimmer zu haben.
- Staubsauger, Kinderwagen und Motorräder in Bad Oeynhausener Teich gefunden: Die Verlegung des Ziegenbachs wird teurer als erwartet. Der Umbau von Bach und Teich in Bad Oeynhausens Südstadt braucht eine zusätzliche Finanzspritze.
INFORMATION
Glosse am Morgen
Guten Morgen wünscht heute Else aus der Lokalredaktion Bünde. Als Else am Wochenende den Fernseher eingeschaltet hat, musste sie mit einem mulmigen Gefühl an das vergangene Weihnachtsfest denken. Oder besser gesagt an die Hochwasserlage im Bünder Land. Diese war natürlich längst nicht so dramatisch wie aktuell in Rumänien, Tschechien, Österreich oder Polen. In Schlesien ist sogar ein Staudamm unter der enormen Wasserlast gebrochen.
Doch die Ursache für das Hochwasser war auch in Bünde eine Kombination von anhaltendem Regen und gesättigten Böden, wodurch die Pegel stark stiegen. In Bünde ließ der Regen im vergangenen Jahr glücklicherweise rechtzeitig nach und verhinderte so mutmaßlich Schlimmeres. Dennoch waren die Feuerwehr und weitere Hilfsorganisationen schwer gefordert.
So heldenhaft die Kameradinnen und Kameraden auch gegen die Wassermassen gekämpft haben – gegen zu viel Naturgewalt ist am Ende eben doch kein Kraut gewachsen. Das zeigt sich anderenorts jetzt gerade überdeutlich. Deshalb fragt sich Else, wie sich wohl die heimischen Retter gerade beim Anblick der Bilder im Fernsehen fühlen mögen. Bestimmt haben sie auch so ein mulmiges Gefühl, vermutet. . . Else