News am Morgen: 14. September

Ein Massenanfall von Verletzten, ein millionenschweres Defizit und vier Vermisstenfälle

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Bei einem Gasaustritt erlitten vier Menschen eine Kohlenmonoxid-Vergiftung. | © Daniel Bockwoldt

Annika Könntgen
14.09.2024 | 14.09.2024, 11:43

Bei den Kreiskliniken Herford-Bünde ist ein Defizit von 15 Millionen Euro aufgetaucht. Überraschend ist das nicht: Die Finanzierungslücke hatte sich bereits abgezeichnet. Nach dem Weggang der Vorstände Peter Hutmacher und Maren Thäter Ende August wird die Debatte von Halb- und Unwahrheiten begleitet.

Die gescheiterte Rückführung des mutmaßlichen Attentäters auf Solingen hat die Politik und die Arbeit der Behörden massiv in Frage gestellt. Wie im Kreis Minden-Lübbecke Abschiebungen geregelt werden und wie viele es in den vergangenen Jahren gab.

Folgende, tatsächlich beobachtete Situation: Auf dem Sportplatz einer Grundschule springen die Schüler in den Sand. Die Lehrerin steht mit einem Pott Kaffee in der Hand an der Anlaufbahn. Es gibt keine Anweisungen, keine Messung der Weite, niemand korrigiert die Sprünge. Ist das eher die Ausnahme oder die Regel? Vielleicht nicht, aber der Sportunterricht steckt in einer Krise, findet Petra Wolters, Professorin für Sportwissenschaft.

In der Nacht von Freitag, 13. September, auf Samstag, 14. September, rückten zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und dem Deutschen Roten Kreuz nach Löhne zur Jahnstraße aus. Bei einem Gasaustritt wurden vier Menschen verletzt, darunter zwei Kinder.

Wichtig in OWL

Vier Menschen aus OWL verschwinden spurlos und werden teils Jahrzehntelang vermisst. Von Ramona Herling, Denis Franke, Katrice Lee und Scarlett S. fehlt jede Spur. Ihre Angehörigen suchen weiter nach ihnen. Was über die Fälle bekannt ist.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Wer am vorigen Samstag noch bei knapp 30 Grad den Sommer und die Sonne genossen hat, muss jetzt ganz stark sein: Im Norden von OWL soll es heute nicht wärmer als maximal 16 Grad werden. Die Sonne lässt sich vielleicht ab und an blicken, muss dafür aber zwischen der eher dichten Wolkendecke auftauchen.

Meistgelesene Artikel im Norden von OWL

  1. Nach Fahndung mit Foto: 11-Jähriger aus Porta Westfalica ist zurück: Es gab Hinweise, dass der Schüler nach Hamburg „abhauen“ wollte. Am Freitagabend ist er wieder aufgetaucht.
  2. Foto-Fahndung: Räuber bedroht in Herford Opfer mit Pistole und feuert Waffe ab: Die Polizei in Herford hält den Gesuchten für potenziell gefährlich und gibt Sicherheitshinweise für den Fall, dass Zeugen ihn auf der Straße wiedererkennen.
  3. Bünder Chefarzt klärt auf: Wie erkenne ich eine Sepsis und was ist zu tun? Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages klärt ein Bünder Chefarzt über die Gefahren einer Blutvergiftung und die Dringlichkeit zum schnellen Handeln bei den ersten Anzeichen auf.

Schauen Sie hier, was im Kreis Herford sonst noch los ist und hier, was im Kreis Minden-Lübbecke passiert.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Guten Morgen wünscht heute Colon aus der Lokalredaktion Bad Oeynhausen. Der Colon berichtete an dieser Stelle wiederholt darüber, dass seine Gattin die Florence Nightingale unter den Gärtnern sei. Keine Pflanze gibt die Frau verloren und so ist mittlerweile ein Drittel des häuslichen Gartens ein Planzenlazarett. Sie setzt auf die Selbstheilungskräfte der Dahinwelkenden und betüdelt selbst offensichtlich schon längst Dahingegangene. Und sie hat Erfolg.

Die Limette, die der Colon aufgrund der offensichtlicher Weigerung, Blätter auszubilden, schon der braunen Tonne überantwortet hatte, holte sie zurück ins Leben. Nun trägt das Stämmchen Früchte. Aktuell gilt ihre herzzerreißende Fürsorge einem Apfelbaum, der von einer Ameisen-Armada als Blattlausweide genutzt wurde und nur durch den Einsatz militanter Ohrenkneifer überhaupt gerettet werden konnte.

Die Läuse setzten dem Spalierobst derart zu, dass aus der Blütenpracht nur ein Apfel sich ansetzte. Der ist monatelang verhätschelt und gestern nun geerntet worden. Das üppige Volumen der Frucht lässt die Augen der Holden strahlen. Sie ist mit sich und dem Bäumchen im Reinen. Dafür darf es weiter welken im Garten. . . Ihres Colons