29. Juli bis 4. August

Wochenrückblick: Leichenfund, Schock bei der Stromrechnung und Flugzeugabsturz

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Die Rauchwolke, die über dem Gelände der Firma Hennemann in Espelkamp aufstieg, war weithin sichtbar. | © Joern Spreen-Ledebur

Christian Grospitz
05.08.2024 | 05.08.2024, 16:09

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Es gab viele Geschichten und Themen in der vergangenen Woche, die uns in der Redaktion bewegt haben, über die wir berichtet haben und die es wert sind, noch einmal nachgelesen zu werden. Hier eine Auswahl:

Schock bei der Stromrechnung: Löhner Rentner soll 12.000 Euro nachzahlen

Ein Rentner aus Löhne erhielt eine schockierende Stromrechnung über 12.000 Euro aufgrund fehlender Abrechnungen für mehrere Jahre. Die Ursache lag in seiner defekten Wärmepumpe. Um solche Kostenfallen zu vermeiden, sollten Verbraucher ihren Energieverbrauch im Auge behalten und regelmäßig prüfen lassen. Der Rentner hatte Probleme mit seinem Stromversorger, der zwar vor dem steigenden Verbrauch warnte, aber keine Jahresabrechnungen verschickte.

Neue Details zum Leichenfund in Melle

Im Mordfall Jörg D. gibt es neue Details zum Leichenfund in Melle. Die männliche Leiche, die von einem Landwirt entdeckt wurde, ist nicht der vermisste Unternehmer aus Hüllhorst. Die Obduktion schließt Fremdeinwirkung als Todesursache aus, die Identität des Toten ist jedoch noch unklar. Die Polizei ermittelt weiterhin in alle Richtungen.

Jobcenter kürzt Bürgergeldempfängern in Bad Oeynhausen den Mietzuschuss

Das Jobcenter des Kreises Minden-Lübbecke kürzt fast 1.000 Bürgergeldempfängern in Bad Oeynhausen den Mietzuschuss um 27 Euro. Die Empfänger erhielten eine „Kostensenkungsaufforderung“, da ihre Miete und Nebenkosten den als angemessen festgelegten Rahmen überschreiten. Eine alleinerziehende Mutter, Carmen Z., ist eine der Betroffenen und sieht keine Möglichkeit, ihre Wohnungskosten zu senken.

Bürgermeister verpflichtet Schwarze Sheriffs für Bad Oeynhausen

Der Bürgermeister von Bad Oeynhausen, Lars Bökenkröger, hat angekündigt, dass ab dem 1. August ein privater Sicherheitsdienst in der Innenstadt patrouillieren wird. Dies ist eine Reaktion auf das gestörte Sicherheitsgefühl vieler Bürger und Beschwerden von Anwohnern über nächtlichen Lärm und andere Störungen. Die Polizei verstärkt bereits ihre Präsenz in der Innenstadt und geht gemeinsam mit dem Ordnungsamt zu Fuß Streife.

Flugzeug stürzt ab: Pilot aus Herford nach Bruchlandung schwer verletzt

Ein 65-jähriger Pilot aus Herford wurde bei einem Flugunfall in der Nähe des Flughafens Ganderkesee schwer verletzt. Kurz nach dem Start fiel der Motor des einmotorigen Flugzeugs aus und der Pilot stürzte ab. Er konnte selbstständig einen Notruf absetzen und wurde von Rettungskräften zum Unfallort gebracht. Seine Verletzungen wurden noch nicht endgültig klassifiziert, daher wurde er vorsichtshalber mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Feuer in Espelkamp: Einsatz bei Firma Hennemann im Industriegebiet

Am Samstagmittag brach ein Brand auf dem Außengelände der Recyclingfirma Hennemann in Espelkamp aus. Die dichte Rauchwolke war weithin sichtbar und führte zur Warnung der Bevölkerung über die NINA-Warnapp. Der Brand wurde von einem Großaufgebot der Feuerwehr bekämpft, wobei auch der ABC-Messzug zur Unterstützung gerufen wurde. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unklar. Es ist nicht der erste Brand bei der Firma Hennemann.

Auch im Kreis Minden-Lübbecke begeistern einige Eisdielen ihre Kunden mit ungewöhnlichen Sorten wie Nutella, Bier oder Kuchen: Die Top-Eiscafés im Kreis Minden-Lübbecke im Überblick