Igelhilfe Herford

Igel als Fußball missbraucht: Spende erleichtert die Pflege für Joy

In den vergangenen Tagen hat die Igelhilfe Herford viel Aufmerksamkeit bekommen, weil sie sich um Igeldame Joy kümmert - sie wurde als Fußball missbraucht und schwer verletzt.

Der junge Igel, mit dem Kinder Fußball gespielt haben, ist auf dem Weg der Besserung. Tanja und Mark Groundwater haben das Tier aufgenommen und päppeln es auf. | © Mark Groundwater

11.06.2024 | 01.07.2024, 15:53

Herford. Der heimische Igel ist immer wieder in Gefahr. Erst kürzlich hatte die „NW“ über einen Fall berichtet, bei dem Kinder einer Grundschule mit einem Igel Fußball spielten. Gerettet wurde das Tier von den Tierfreunden der Igelhilfe Herford-OWL, die verletzte und verwaiste Tiere aufnimmt, sie versorgt und sie anschließend wieder artgerecht in die Freiheit entlässt. Mehr als 500 Igel werden jährlich durch den Einsatz der Ehrenamtlichen gerettet.

So geht es der Igeldame jetzt: „Joy“ erholt sich bei der Igelhilfe Herford

Eugen Klassen von Krombacher überreicht den Check an Verena Falk von der Igelhilfe Herford-OWL. - © krombacher
Eugen Klassen von Krombacher überreicht den Check an Verena Falk von der Igelhilfe Herford-OWL. | © krombacher

Die Krombacher Brauerei gab nun in einer Pressemitteilung bekannt, dass sie den Verein mit einer Spende von 2.500 Euro unterstützt. Die Geldspende soll für anfallende Tierarztkosten und Medikamente verwendet werden. Krombacher-Mitarbeiter Eugen Klassen überreichte den Spendenscheck der ersten Vorsitzenden der Igelhilfe, Verena Falk.

Kommentar zum Thema: Ein Igel ist kein Fußball – Punkt!

Die Igelhilfe betreut aktuell einen Fall, der im Mai für besonders große Aufmerksamkeit sorgte. Das Igelmädchen Joy wurde vor einer Bielefelder Schule von Kindern als Fußball missbraucht und dabei schwer verletzt. Die Verletzungen durch die Tritte waren so schwer, dass das Schlüsselbein des Igels gebrochen und verschoben wurde. Mittlerweile ist das Tier auf dem Weg der Besserung. „Wir kämpfen für jedes Tier und leiden immer mit. Aber die Art und Weise, wie mit Joy umgegangen worden ist, ging uns alle an die Nieren. Es war einfach unnötig“, sagt Verena Falk im Mai im Gespräch mit der NW.

Gemeinnützige Institutionen wurden vorgeschlagen

Seit 2003 spende Krombacher jedes Jahr 250.000 Euro an 100 gemeinnützige Institutionen, so die Brauerei, und zwar jeweils 2.500 Euro. Unter dem Motto: „Sie schlagen vor – wir spenden“ rief die Brauerei im Dezember dazu auf, gemeinnützige Institutionen vorzuschlagen. 50 der 100 Spendenempfänger wurden laut Krombacher durch ein Voting-Verfahren ermittelt, die andere Hälfte durch ein internes Gremium.

Weitere Informationen zur Krombacher Aktion gibt es unter www.nachhaltigkeit.krombacher.de/spendenueber sicht-2024