News am Morgen: 4. November

Streit ums Streikrecht, angespannter Arbeitsmarkt, Klinikchef im Gespräch

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Für den 7. Februar 2024 hatte die IG Metall zum Warnstreik aufgerufen. Auch 60 Mitarbeiter der Löhner Bauformat Küchen waren da. | © dpa/Symbolbild

Anna Lena Hinder
04.11.2024 | 04.11.2024, 08:48

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Im Arbeitsgericht Herford war an diesem Tag der Saal 1 für Bauformat-Küchen reserviert. Richter Dominik Jenning rief sechs Verfahren auf, die alle den gleichen Anlass hatten. Es ging um die Teilnahme von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Küchenmöbelproduzenten an einem Warnstreik im Februar. Beim Streit ums Streikrecht musste die Frage geklärt werden, ob die Teilnahme am Streik rechtmäßig war. Das Gericht entschied im Sinne der Mitarbeiter: Prozess: Streit ums Streikrecht bei Löhner Küchenhersteller

Kreis Herford. Gut einen Monat lang ist Thomas Breidenbach als neuer Vorstandssprecher des Kreisklinikums Herford-Bünde nun in diesem Posten unterwegs. Wochen, die es in sich haben, wie er im exklusiven Gespräch mit der Neuen Westfälischen berichtet: Kreiskliniken Herford-Bünde fehlen pro Jahr rund 7,7 Millionen Euro

Die Arbeitslosigkeit im Kreis Minden-Lübbecke ist nur geringfügig zurückgegangen. Im Oktober waren 10.584 Personen arbeitslos gemeldet, 0,6 Prozent weniger als im September. Üblicherweise falle der Rückgang im Herbstbelebungsmonat deutlich höher aus, sagt Frauke Schwietert, Leiterin der Herforder Arbeitsagentur und damit auch für den Mühlenkreis zuständig. Der Oktober des vergangenen Jahres sei mit einem saisonuntypischen Anstieg eine Ausnahme gewesen: Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in Minden-Lübbecke sehr schwach aus

Wichtig in OWL

Er scheint Erfolg zu haben: Erst vor wenigen Monaten veröffentlichte ein Paderborner Kampfsportstudio Ergebnisse des jungen Mannes, Mitte 20. Bei einem Wettbewerb in der Kampfsportart K1 belegte er Platz eins. Schon seit mehreren Jahren scheint er Teil des Studios, trainiert hier. Ebenfalls seit Jahren führt ihn der Verfassungsschutz als Salafisten der tschetschenischen Community: Die gefährlichen Netzwerke tschetschenischer Salafisten in OWL

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Die Woche beginnt im Norden von OWL mit dichtem Nebel und frostigen Temperaturen um 0 Grad. Im Laufe des Tages klart der Himmel auf und bleibt wolkenlos, die Temperaturen steigen auf bis zu 11 Grad an. In der Nacht kühlt es wieder ab, die Werte sinken auf etwa 4 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Falsche Polizei aus Herford: Verkehrskontrolle in Bielefeld führt zu Strafanzeige: Am Samstagabend wurde ein privater Pkw mit Blaulicht entdeckt. Die Polizei Herford fahndete daraufhin nach dem Fahrzeug und wurde in Bielefeld fündig.
  2. Wasserschaden in Bad Oeynhausen: Rossmann und Jysk kämpfen mit Folgen: Nach vielen Verzögerungen eröffnen die beiden Filialisten an der Werrestraße mit deutlicher Verspätung wieder ihre Türen.
  3. Dachgeschosswohnung in Löhne in Flammen: 60 Feuerwehrleute waren bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Jahnstraße im Einsatz. Verletzt wurde bei dem Feuer in einer Dachgeschosswohnung niemand.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Guten Morgen aus der Lokalredaktion Enger und Spenge. Die verrücktesten Geschichten passieren Bolle erstaunlicherweise immer wieder beim Bäcker, wie langjährige Leserinnen und Leser dieser Kolumne wissen. So auch neulich wieder, als Bolle dort in der Mittagspause Schlange stand – und Zeuge der folgenden Szene wurde:

Eine Dame vor Bolle wollte einfach nur ein Brot kaufen. Da holte sie eine elektronische Kundenkarte hervor. „Das müsste umsonst sein“, sagte sie voller Überzeugung.

Die Kassiererin hielt die Karte an die Kasse und . . . „Das wäre das erste Brot darauf.“ „Da müssen zehn Brote drauf sein!“, erwiderte die Dame schon leicht gereizt. Die Kassiererin schaute noch einmal, aber da war nichts.

Wortlos wühlte die Dame weiter in ihrer Handtasche – und holte eine zweite Kundenkarte hervor. „Probieren Sie die!“, sagte sie etwas grob. Die Kassiererin tat ihr Bestes. Doch: „Da wären mit dem Brot dann drei Brote drauf.“

Es folgte ein längeres Hin und Her. „Das muss da drauf sein“, fiel mehrmals. Bis die Dame ein weiteres Mal in ihrer Handtasche wühlte – und eine dritte (!) Kundenkarte hervorholte. „Da ist ein Brot umsonst drauf!“, sagte die Kassierin, sichtlich erleichtert. Vielleicht markiert sich die Kundin ihre Karten ja fürs nächste Mal, hofft der Bolle