Herford. Die City-Kirmes geht in die nächste Runde. Kurz vor den Herbstferien am Donnerstag, 10. Oktober, drehen sich mitten in der Herforder Innenstadt wieder Karussells, es gibt Zuckerwatte und gebrannte Mandeln. Zur offiziellen Eröffnung des Bürgermeisters heißt es schnell sein: Zwischen 17 und 17.15 Uhr laden die Schausteller am Donnerstag zur Freifahrt ein.
Die beliebte Herforder City-Kirmes wird 2024 von Donnerstag, 10. Oktober bis Montag, 14. Oktober, gefeiert. Herforder Schausteller-Familien veranstalten den Rummel bereits seit mehr als 40 Jahren. In diesem Jahr wird die Kirmes zum 51. Mal gefeiert. Rund um das Rathaus, den Alten Markt und die Münsterkirche sind mehr als 60 Schausteller dabei.
Das Fest bietet alles, was die Besucher aus nah und fern an der Traditionskirmes schätzen. Dazu gehören Fahrgeschäfte wie Breakdance, Shaker und Musik-Express, Kinderkarussells, Bratwurst, Pommes, gebackene Champignons, Fisch, Losbuden, Lebkuchen, Dosenwerfen, Herforder Pils und mehr.
Informationen zu Öffnungszeiten, Fahrgeschäften, nützliche Infos und Highlights rund um die Herforder City-Kirmes erhalten Sie an dieser Stelle zusammengefasst.
So hat die Kirmes geöffnet
Herfords Bürgermeister Tim Kähler eröffnet die City-Kirmes am Donnerstag um 17 Uhr. Die Kirmes hat aber für Besucherinnen und Besucher bereits um 14 Uhr geöffnet. Schließen wird sie um 22 Uhr. Freitag und Samstag hat die Kirmes von 14 bis 23 Uhr geöffnet. Sonntag können Gäste von 13 bis 21 Uhr die Kirmes besuchen. Und am Montag öffnet die Kirmes von 14 bis 20.30 Uhr.
Diese Fahrgeschäfte sind auf der City-Kirmes in Herford dabei
Mitten in der Innenstadt sind wieder zahlreiche Fahrgeschäfte bei der City-Kirmes am Start. Neben Klassikern wie einem Autoscooter und dem Musikexpress sind jedes Jahr auch neue Fahrgeschäfte dabei. Nachdem das Riesenrad im vergangenen Jahr fehlte können sich Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr wieder auf das große Fahrgeschäft freuen und auch das 40 Meter hohe Kettenkarussell ist in diesem Jahr wieder auf der City-Kirmes zu finden. Und auch für die kleinen Gäste stehen Fahrgeschäfte wie die „Biene Maja“ bereit.
Verkaufsoffener Sonntag in Herford zur City-Kirmes
Am City-Kirmes-Sonntag öffnen die Herforder Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr ihre Türen und laden zum Shoppen ein. Zudem findet in der Radewig der Herbstmarkt rund um den Gänsemarkt statt. Dieser wird in diesem Jahr zum ersten Mal von der Pro Herford organisiert und bietet Besucherinnen und Besuchern ab 11 Uhr unter anderem Kunsthandwerksstände zum Entdecken an. Entlang der Berliner Straße kann auf dem Flohmarkt gestöbert werden.
Am Montag, 14. Oktober, können Besucher sparen, den am sogenannte „Spaßspartag“ können mit Vorlage der „Spaß-Spar-Fahrscheins“ zwei Fahrscheine für den Preis von einem erworben werden. Die speziellen Fahrscheine bekommen Interessierte kostenlos in der Tourist-Information sowie an den Fahrgeschäften selbst.
Neues Sicherheitskonzept
Die Veranstalter haben in enger Kommunikation mit der Polizei und dem Ordnungsamt ein neues Sicherheitskonzept aufgestellt. Konkret heißt das, dass es mehr Taschen- und Personenkontrollen geben soll. „Wir haben deutlich mehr Personal eingeplant“, sagt Dietmar Vogt, Leiter der Polizeiwache Süd. „Wir sind gut aufgestellt und können flexibel reagieren.“ Damit wollen die Veranstalter die Polizeipräsenz erhöhen und bei den Besuchern für ein sicheres Gefühl sorgen.
Neben der Aufstockung des Personals sei es den Veranstaltern und der Polizei auch ein Anliegen gewesen, dunkle Ecken besser zu beleuchten beziehungsweise abzusperren. Generell seien Waffen bei öffentlichen Veranstaltungen verboten. Die Polizei, das Ordnungsamt als auch das Sicherheitspersonal werde verdächtige Personen kontrollieren und sich dabei nicht nur auf das Innenstadtgebiet, sondern auch auf die Umgebung konzentrieren. Darüber hinaus sei auch der Konsum von Cannabis auf der Kirmes verboten. Bei Verstößen werde das Sicherheitspersonal Platzverweise aussprechen.
So war die Herforder City-Kirmes 2023

Mehr als 60 Schausteller waren bei der 50. Auflage der Herforder City-Kirmes dabei. Neu dabei war das 40 Meter hohe Kettenkarussell „Big Tower“. Je später der Abend, desto besser waren die Fahrgeschäfte auf dem Alten Markt, dem Münsterkirchplatz, dem Linnenbauerplatz und rund ums Rathaus besetzt. Je dunkler es am Himmel wurde, desto mehr machten Abertausende LEDs Herford zu einer Stadt der Lichter.
Anti-Polizei-Demo während City-Kirmes 2023
Noch vor Beginn der City-Kirmes hatte im vergangenen Jahr eine angekündigte Demo für Unruhe unter den Schaustellern gesorgt. Polizisten hatten Wochen zuvor nach einer Verfolgungsjagd auf einen 19-jährigen Herforder geschossen. Bei der Demonstration wollten Organisatoren auf „die strukturellen Missstände bei der Polizei aufmerksam machen“.
Nachdem eine erste Demo unter demselben Motto nach wenig Strecke gestoppt werden musste - Teilnehmende hatten sich vermummt und es wurden Böller geworfen - verlief die Parallelveranstaltung zur City-Kirmes letztendlich allerdings friedlich.
Liveticker zum Nachlesen: 1.000 Teilnehmer bei Anti-Polizei-Demo beendet, insgesamt friedlich, vereinzelte Böller
Mehr zu Freizeit-Themen im Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke finden Sie in unserem Spezial "Lifestyle, Gastro, Shopping"