Neujahr

Unfälle und Brände beschäftigen die Polizei und Feuerwehr im Kreis Herford an Silvester

Auch an diesem Silvester hatten die Einsatzkräfte wieder alle Hände voll zu tun. Wir haben eine Übersicht über die Vorkommnisse in allen Kommunen.

Beim Abbiegen verlor der 21-jährige Fahrer die Kontrolle über den BMW und schleuderte gegen den gegenüberliegenden Ampelmasten. | © Polizei Kreis Herford

02.01.2023 | 02.01.2023, 17:28

Herford. Die Silvesternacht ist für Einsatzkräfte erfahrungsgemäß eine der stressigsten des Jahres. 2023 konnten Polizei, Feuerwehr und auch Krankenhaus im Kreisgebiet einen „eher normalen“ Jahreswechsel verzeichnen. Von 18 Uhr am Silvesterabend bis in die frühen Morgenstunden des Neujahrs um 6 Uhr wurden Polizeibeamte zu insgesamt 120 Einsätzen gerufen.

Zum Vergleich: Im Kreis Gütersloh mussten die Ordnungshüter 177 Mal ausrücken. Geböllert wurde nach Beobachtung der Polizei gegenüber den letzten zwei Corona-Jahren im Kreisgebiet „natürlich wieder viel mehr“, sagte Polizeisprecherin Simone Lah-Schnier. Jedoch blieb es bei kleineren Sachbeschädigungen.

Wurden Menschen durch Feuerwerkskörper verletzt?

„Es wurde keine Person durch Silvesterfeuerwerk verletzt“, sagte die Polizeisprecherin. Feuerwehr und Polizei wurden fünfzehnmal über kleinere Brände im Kreisgebiet informiert. Durch herumfliegende Silvesterraketen und Böller gerieten allein in Herford siebenmal Grundstückshecken und Bäume in Brand.

Auch brennende Mülltonnen mussten gelöscht werden. In Löhne, Kirchlengern und Enger mussten ebenfalls durch die Feuerwehr kleinere Feuer bekämpft werden, sodass ein Übergreifen auf Wohngebäude verhindert werden konnte. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.

Wie sieht es in den einzelnen Kommunen aus?

"Der Jahreswechsel verlief in der Werrestadt im Vergleich zu den beiden letzten Vorjahren etwas unruhiger", hieß es von der Herforder Feuerwehr. Ein Einsatz hätte auch durchaus anders ausgehen können: An einem Nebengebäude des Königin-Mathilde-Gymnasiums hatte sich eine Feuerwerksrakete den Weg durch eine Gummidichtung in einen Klassenraum gebahnt. Im Bereich des Go Parcs, in dem es in der Vergangenheit schon häufiger zu Schlägereien gekommen war, ging es laut Polizei zu Silvester ruhig zu. Lediglich im Bereich des Bahnhofsvorplatzes habe es eine Körperverletzung gegeben.

Die Löhner Feuerwehr hatte in der Silvesternacht gut zu tun. Zwischenzeitlich waren alle Einsatzkräfte unterwegs. Leider waren nicht nur die Einsatzkräfte, sondern auch Einbrecher am vergangenen Wochenende in Löhne umtriebig. Gleich zwei Häuser der Werrestadt wurden nach Polizeiangaben am Silvester-Wochenende von Einbrechern heimgesucht.

In Enger hatte es in einer Straße gleich zweimal gebrannt. Nur rund zehn Minuten nach dem Jahreswechsel war dort das erste Feuer gemeldet worden. Auch in Spenge wurde die Feuerwehr kurz vor dem Jahreswechsel alarmiert.

Mehrere Unfälle

Das normale 'Tagesgeschäft' kam für die Beamten noch zu den typischen Jahreswechsel-Einsätzen dazu: In der Silvesternacht kam es im Kreis Herford auch zu Unfällen, wie die Polizei mitteilt. Der erste größere Unfall ereignete sich bereits am Silvesternachmittag. Ein 23-jähriger Motorradfahrer verletzte sich bei einem Unfall auf der B 61 in Herford. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr der Herforder mit seinem Motorrad auf der Bundesstraße in Richtung Bad Salzuflen.

Kurz nach der Einmündung der Füllenbruchstraße beschleunigte der 23-Jährige die BMW F 800, wodurch das Hinterrad ausbrach und das Motorrad ins Schleudern kam. Beim Versuch, den Ausbruch zu kompensieren, fiel die BMW auf die rechte Seite und der Fahrer stürzte zu Boden. Hierdurch wurde er verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad wurde durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle mitgenommen. Der Schaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

Gegen 4.30 Uhr kam es in der Silversternacht zu einem Verkehrsunfall auf der Mindener Straße in Herford. Ein 21-jähriger Löhner war zuvor mit seinem schwarzen BMW auf der Mindener Straße stadtauswärts unterwegs gewesen. An der Kreuzung mit der Umgehungsstraße und Saarstraße beabsichtigte er nach links auf die Umgehungsstraße in Richtung Bad Salzuflen abzubiegen. Beim Abbiegen verlor er die Kontrolle über den BMW und schleuderte gegen den gegenüberliegenden Ampelmasten.

Der Ampelmasten wurde komplett abgeknickt und beschädigt. Der Löhner wurde durch den Unfall verletzt und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Weitere Insassen blieben unverletzt. Der BMW wurde so stark beschädigt, dass er von der Unfallstelle abgeschleppt werden musste. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Inwieweit überhöhte Geschwindigkeit die Unfallursache ist, müssen die weiteren Ermittlungen sowie die Auswertung einer im BMW befindlichen Dashcam zeigen. Das Verkehrskommissariat Herford hat die Bearbeitung übernommen.

Vandalismus in Silvesternacht

Auch zu einem besonders perfiden Vandalismus-Fall kam es in der Silvesternacht. Im Herforder Waldkindergarten zerstörten Unbekannte Türen, Bauwagenteile und mehr. Die Reparaturen werden dauern, heißt es vonseiten den Verantwortlichen der Kita, auch weil die Täter eine stinkende Chemikalie versprühten. Lesen Sie hier mehr dazu: Massive Zerstörungen an Silvester: Eltern bringen Herforder Waldkindergarten wieder auf Vordermann