Herford/Bünde/Enger. Das Klinikum Herford, das Lukas-Krankenhaus Bünde sowie das Evangelische Krankenhaus Enger führen ab Montag, den 27. Dezember, die 2GPlus-Regelung für Patientenbesuche ein. Das teilt Klinikumssprecherin Victoria Star mit. Momentan gilt für Besucher die 2G-Regel, die Anfang November in den drei Krankenhäusern eine 2G-Regel für Besucher erlassen wurde. Nun wird diese noch einmal verschärft.
Damit müssen Besuchende in den Kliniken neben einem vollständigen Impf- oder Genesenennachweis auch einen negativen Schnell- oder PCR-Test vorlegen. Dieser muss von einer zertifizierten Teststelle ausgestellt worden und nicht älter als 24 Stunden sein. Die aktuellen Besuchszeiten in den Häusern bleiben vorerst bestehen.
Besuche bleiben weiterhin wichtig
"Im Hinblick auf die neue Omikron-Mutation müssen wir eine weitere Vorsorge treffen um unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu schützen", sagt Peter Hutmacher, Vorstandssprecher im Klinikum Herford und Geschäftsführer im Lukas-Krankenhaus Bünde. Besuche von Angehörigen sind während des Krankenhausaufenthaltes für Patienten wichtig, das soll auch weiterhin sichergestellt werden. Neben der 2GPlus-Regelung ist das verpflichtende Tragen einer FFP2-Maske in den Kliniken eine weitere sehr wichtige Schutzmaßnahme.
Die Kliniken sind nicht die einzigen, die auf die Ausbreitung der Omikron-Variante reagieren. Die Mühlenkreiskliniken haben seit Dienstag für alle Besucher die 2GPlus-Regel eingeführt.
Informationen zu Besuchszeiten
Klinikum Herford: Besucherinnen und Besucher dürfen in der Zeit von 13 bis 19 Uhr ins Klinikum kommen. Für die Klinik für Psychiatrie gelten abweichende Besuchszeiten (werktags von 14 bis 19 Uhr). Am Wochenende und an den Feiertagen von 12 bis 16.30 Uhr.
Lukas-Krankenhaus Bünde: Die Besuchszeit täglich von 10 bis 19 Uhr.
Ev. Krankenhaus Enger: Es gelten die Besuchszeiten von 15.30 bis 17.30 Uhr