Kreis Herford kompakt am 3. Dezember

Impffrust wächst, Unfälle belasten Hausbesitzerin und Angreifer im Hospital

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

3. Dezember: Corona-Mutationen sind im Kreis Herford angekommen | © Pixabay (Symbolbild)

Simon Schulz
03.12.2021 | 03.12.2021, 10:52

Kreis Herford. Die Schlangen vor den Impfzentren werden dieser Tage wieder länger. Manche lassen sich zum ersten Mal impfen, nachdem sie davon überzeugt sind, damit den richtigen Schritt zu gehen. Andere tun es aus Bequemlichkeit, weil die täglichen Tests zeitraubend sind und die Vorteile mit einer Corona-Schutzimpfung überwiegen.Zum Teil waren sie nur einen Tag vor Ablauf der Sechsmonatsfrist dort.

Ein Rekord, der die Stadt Herford freuen dürfte. Blitzer "Danjiel" hat an der Elverdisserstraße 1.400 Autofahrer geblitzt. Und das in nur vier Tagen! Das spült natürlich ordentlich Geld in die Stadtkasse. Deshalb berät die Stadt nun über den Kauf des Standblitzers. Nach NW-Informationen gibt es einen Standort, an dem das Gerät häufig fotografiert.

Nachbarschaft

Eine Hausbesitzerin in Enger ist von Unfällen vor ihrer eignen Haustür belastet. Immer wieder landen Autos im Vorgarten von Waltraud Saeger oder im Straßengraben vor ihrem Grundstück. Zuletzt kam ein Lkw von der Fahrbahn ab.

Corona

Laut Landeszentrum für Gesundheit haben sich im Kreis 132 Personen neu mit dem Virus infiziert. Die Wocheninzidenz sinkt um -11,6. Es sind drei Personen an dem Virus gestorben.

Wetter

Die Sonne bleibt hinter einer dicken Wolkenschicht versteckt. Am Nachmittag kann es leichten Schnee geben, der sich im Laufe des Abends in Regen verwandelt. Ungemütlich kalt gestalten sich auch die Temperaturen: maximal drei Grad sind heute drin. Das zweite Adventswochenende wird ähnlich ungemütlich, mit Schnee, Regen und Wind.

Meistgelesen

1. Rekord: "Danjiel" blitzt an der Elverdisser 1.400 Autofahrer in vier Tagen. Die Stadt Herford berät nun über den Kauf des Panzerblitzers - nach NW-Informationen gibt es einen Standort, an dem das Gerät extrem häufig fotografierte.

2. 2G-Kontrollen auf dem Weihnachtsmarkt: Auf dem Bad Oeynhausener Weihnachtsmarkt gilt eine 2G-Regelung - mit der offenbar Schausteller und Besucher leben können. Die Bändchen werden strikt kontrolliert.

3. Unfälle belasten Hausbesitzerin: Immer wieder landen Autos im Vorgarten von Waltraud Saeger oder im Straßengraben vor ihrem Grundstück. Zuletzt kam ein Lkw von der Fahrbahn ab. Seit Frühjahr sucht sie die Behörden um Hilfe an.

Alle "Kreis Herford kompakt"-Folgen finden Sie hier.