Kreis Herford. Viel Trubel und Blaulicht in der Innenstadt: Eine Geldautomatensprengung am Mittwochmorgen sorgt in Löhne für einen großen Polizeieinsatz, auch Hubschrauber sind im Einsatz. Bis in den Nachmittag besteht Gefahr, auch das Landeskriminalamt rückt an. Schnell werden Erinnerungen an alte Fälle wach. Und das obwohl sich der Erfolg der Täter in Grenzen hält.
Spekulatius und Christstollen liegen bereits in den Regalen der Supermärkte. Schon bald wird der Klassiker "Last Christmas" von Wham erklingen. Vielen denken bereits an den Glühwein auf den Weihnachtsmärkten, den es coronabedingt im vergangenen Jahr nicht gab. Ob die Märkte diesmal überhaupt stattfinden? Fraglich. Die Stadt Bünde macht bereits einen Rückzieher.
Corona
Die Inzidenz bleibt nach RKI-Angaben konstant bei 48,7 (-0,4). Das Gesundheitsamt meldet 24 Neuinfektionen. Es liegt weiterhin kein Covid-Patient auf der Intensivstation im Kreis Herford.
Nachbarschaft
Clankriminalität ist keineswegs nur ein Großstadt-Problem. Auch auf dem Land und in kleinen Städten kommt es immer wieder zu Straftaten. Jahr für Jahr erfassen die Sicherheitsbehörden alleine in Nordrhein-Westfalen tausende Straftaten durch kriminelle Mitglieder großer Familien – auch im Kreis Minden-Lübbecke.
Wetter
Der Herbst ist allmählich da. Die Temperatur liegt morgens bei 7 Grad, es bleibt wolkig. Die Höchstwerte im Kreis liegen bei 14°C.
Meistgelesen
1. Wie eine Apothekerin ein Betrügerpaar entlarvt: Annett Kallweit, Inhaberin der Mönch Apotheke, ist stutzig als sie die gelben Dokumente sieht. Nach der Überprüfung informiert sie die Polizei. Was das Ehepaar aus dem Kreis Herford jetzt erwartet.
2. Mega-Stau löst sich auf: Bei einem Unfall mit zwei Lastwagen verliert einer seine Ladung. Bis das Material vollständig aufgesammelt ist, vergehen Stunden. Viele Autofahrer auf der A2 müssen Geduld mitbringen.
3. Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus in Bünde fällt aus: "Ein Weihnachtsbaum für Bünde" findet auch in diesem Jahr corona-bedingt nicht statt. "Die Verantwortung ist uns einfach zu groß", sagen die Organisatoren.