Kreis Herford. Der Inzidenzwert im Kreis Herford steigt um 14,8 Prozentpunkte deutlicher als in den vergangenen Tagen und liegt nun bei 233,1. Seit dem Wochenende ist das der Höchstwert, was mit den neuen Corona-Fällen zusammenhängt. Am Mittwoch meldet das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) 100 Neuinfektionen - und fünf Corona-Tote.
Einen größeren Ausbruch hat es laut Kreissprecher Patrick Albrecht nicht gegeben. Die hohe Zahl der Corona-Toten hänge auch damit zusammen, dass das Gesundheitsamt vor der Bekanntgabe auf die Totenscheine warte. "Diese Menschen sind nicht über Nacht, sondern vor einigen Tagen gestorben", sagt Albrecht auf nw.de-Anfrage. Dadurch summerieren sich die Fälle.
Landrat berät sich erneut
Der Landrat wird heute bekannt gegeben, ob und wie die Corona-Maßnahmen verschärft werden, später dazu mehr auf nw.de. Wie berichtet, wollte sich Jürgen Müller zusammen mit den Bürgermeistern vor Weihnachten erneut beraten und dann entscheiden. Ob eine Ausgangssperre kommt, ist noch fraglich. Die Zahlen steigen aber nicht nur in Herford, auch Löhne hat mit 156 Fällen (Stand: Dienstag) inzwischen einen Inzidenzwert von mehr als 300. Ein ähnlicher Wert führte beispielsweise in Rahden (Kreis Minden-Lübbecke) dazu, dass die Bürger ihrer Wohnungen von 21 bis 4 Uhr nicht mehr verlassen durften.
Testlauf im Impfzentrum und mehr Dosen
Schon bald könnten die ersten Menschen gegen das Virus geimpft werden. Kurz vor den Weihnachtstagen bekam der Kreis eine erfreuliche Nachricht - er erhält mehr Impfdosen als erwartet. Die ersten Gegenmittel treffen am Sonntag ein. In dieser Woche gab es bereits einen Testlauf im Impfzentrum in Enger. nw.de war dabei und brachte auch Bewegtbilder mit. Lesen Sie dazu: Mit Video: So läuft das Impfen gegen das Coronavirus im Kreis Herford ab | NW+
Ohne Maske im Supermarkt?
Vor den Feiertagen könnte es traditionell kurz vor Toreschluss in vielen Lebensmittelgeschäften noch mal voll werden. Ungewöhnlich viele Menschen - darunter auch Angestellte - liefen nun in einem Bünder Supermarkt ohne Masken herum. Das bemerkte eine Kunde. Lesen Sie dazu: Auffällig viele Personen ohne Maske in einem Verbrauchermarkt | NW+