Kreis Herford

Inzidenzwert im Kreis Herford geht nur leicht nach oben

Steigt der Wert exorbitant noch vor den Feiertagen, will der Landrat handeln. Zumindest am Dienstag ist das noch nicht eingetreten.

33 neue Corona-Fälle meldet das LZG. | © Symbolbild: Pixabay

Ilja Regier
22.12.2020 | 22.12.2020, 19:22

Kreis Herford. Der Inzidenzwert im Kreis bleibt relativ konstant und steigt am Dienstag lediglich um sechs Prozentpunkte auf 218,3. Am Montag lag er bei 212,3, am Sonntag bei 211,5. Zudem meldet das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) 33 neue Corona-Fälle.

Da der Kreis mit dem Überschreiten der 200er Marke ein Corona-Hotspot ist, drohen weitere Maßnehmen, wenn der Inzidenzwert weiter steigt. Die Bürgermeister und der Landrat haben sich am Montag beraten und eine Reihe von Beschlüssen festgelegt, sollte das mit dem noch höheren Inzidenzwert eintreten. Eine Ausgangssperre wie im Kreis Minden-Lübbecke ist noch kein Thema. Lesen Sie hier: Diese strengeren Maßnahmen könnten auf den Kreis Herford zukommen

Die Zahlen steigen im Klinikum

Indes registriert das Klinikum Herford einen neuen Höchststand an Corona-Patienten im Haus. Das Personal könne das bewältigen, so der Vorstandsvorsitzende Peter Hutmacher. Allerdings sind derzeit auch acht Mitarbeiter an Covid 19 erkrankt. Lesen Sie dazu: Höchste Anzahl Covid-19-Patienten im Klinikum | NW+

Schnelltests vor dem Fest

Bevor sich viele an Weihnachten mit Oma und Opa an den Tisch setzen, wollen sie auf Nummer sicher gehen: Sind sie mit Corona infiziert? Antigen-Schnelltests scheinen da eine gute Option zu sein, um Licht ins Dunkle zu bringen. Doch wo gibt es diese überhaupt? Lesen Sie dazu: Corona-Schnelltest vorm Fest: Wo es ihn gibt - und wo nicht | NW+