Kreis Herford

Kreis Herford erhält mehr Impfdosen als erwartet

Der Krisenstab zeigt sich von der Zuweisung positiv überrascht. Die ersten Impfungen in Altenheimen beginnen voraussichtlich am 27. Dezember.

Eine Spritze mit Impfserum. | © Pixabay

22.12.2020 | 22.12.2020, 19:30

Kreis Herford. Der Kreis Herford bekommt vermutlich noch in diesem Jahr die ersten von zunächst einmal rund 2.200 Impfdosen, von denen die ersten bereits am Sonntag, 27. Dezember, bereitstehen sollen. Dies hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) am gestrigen Dienstag mitgeteilt. „Das ist ein gutes Zeichen im Kampf gegen das Coronavirus“, sagt erklärt Landrat Jürgen Müller. Dem Kreis sei bisher signalisiert worden, dass in der ersten Charge zunächst nur 350 bis 700 Impfdosen bereitstünden. Die nun deutlich höhere Zahl habe ihn überrascht, sagt Krisenstabsleiter Markus Altenhöner. Mit der Kassenärztlichen Vereinigung und den Altenheimen werde nun daran gearbeitet, möglichst schnell die Altenheime kreisweit mit Impfungen zu versorgen.

"Wir sind froh, dass es endlich losgehen soll"

Die erste Charge an Impfdosen ist – laut Coronavirus-Impfverordnung – für Pflegebedürftige und Personal in den Pflegeeinrichtungen vorgesehen und wird von mobilen Impfteams vor Ort verimpft. Diese Teams bestehen laut Mitteilung des Kreises aus erfahrenen Hausärzten und medizinischen Fachangestellten aus dem Kreis Herford. „Sobald die Impfdosen bereitstehen, starten wir. Mit den ersten angekündigten Impfdosen werden wir zunächst drei Altenheime versorgen können“, sagt Hermann Lorenz, Bezirksstellenleiter der Kassenärztlichen Vereinigung Herford-Minden. Dafür würden drei Teams mit je zwei Personen in die Altenheime fahren. „Wir sind froh, dass es endlich losgehen soll. “

Die allgemeine Bevölkerung kommt zum Schluss dran

Erst wenn die Altenheime versorgt seien, starte der Betrieb im Impfzentrum. Dort sind die Impfungen zunächst für Menschen vorgesehen, die in kritischer Infrastruktur arbeiten, beispielsweise Ärzte, Rettungskräfte und Pflegepersonal. Im Anschluss folgt die allgemeine Bevölkerung.