Herford. Ravioli mit Walnuss-Salbei Pesto und zum Nachtisch ein garniertes Vanilleparfait mit Erdbeeren - Nicht nur Gourmets und Feinschmeckern läuft bei solchen Gerichten das Wasser im Mund zusammen. Bei den Kochschulabenden im Elsbach Haus kommen auch Kochneulinge und Hobbyköche auf den Geschmack. Gemeinsam mit dem Koch und Inhaber des Elsbach Restaurants, Marc Höhne, wird ein kreatives Menü zubereitet, auch probieren ist erlaubt. Aufgrund der Coronakrise mussten auch die Kurse wochenlang pausieren, so dass einige Veranstaltungen zu saisonalen Gerichten mit Spargel und Bärlauch ausfallen mussten. Mit dem Themenabend "Hot la cucina – Italienische Genüsse & Vino" durfte die Abendkochschule diese Woche jedoch wieder die Schürzen hervorholen und legte damit den Neustart für die folgenden Kochkurse in diesem Jahr.
Aufgrund von Auflagen nur zehn Teilnehmer.
Zwischen den geschlossenen Geschäften im Erdgeschoss des Elsbach Hauses steht ein schön gedeckter Tisch, das Essen fehlt jedoch noch. Zehn Schüler verschiedenen Alters haben sich für den mediterranen Kochkurs zusammengefunden, mehr sind aufgrund der Covid19-Auflagen nicht erlaubt. "Am Anfang mussten selbstverständlich alle ihre Personalien aufschreiben, und ich habe das Hygienekonzept vorgestellt. Mit dem Gesundheitsamt ist daher auch abgeklärt, dass die Teilnehmer keine Masken beim Kurs tragen müssen", betont Küchenchef Marc Höhne.
Alle Teilnehmer des Kurses erhalten eine Schürze und versammeln sich um eine große Arbeitsplatte, auf der bereits viele frische Kräuter und Gemüsesorten liegen. Auf dem Menü stehen vier Gerichte, die zusammen zubereitet werden sollen. Während sich eine Gruppe von vier Leuten an das Schneiden von Gemüse für einen griechischen Salat macht, steht Teilnehmer Darius Barke an einem Topf und mischt Zutaten für das Dessert zusammen. "Ich muss Eier und Zucker für das Vanilleparfait mischen. Mein Vater, mein Bruder und ich machen aus Interesse beim Kochkurs mit, da wir auch zuhause viel selber kochen".
"So eine Ravioli zu machen ist doch schwieriger als es aussieht"
Zwei weitere Teilnehmer haben in der Zwischenzeit eine selbst gemachte Aioli hergestellt, jeder darf zusammen mit einem Glas grauen Spätburgunder probieren. Am anderen Ende der Küche bereiten zwei Teilnehmerinnen gemeinsam mit dem Auszubildenden des Elsbach Restaurants, Lois Heuermann, Ravioli mit Frischkäsefüllung vor. "So eine Ravioli zu machen ist doch schwieriger als es aussieht. Ich klebe heute zum ersten Mal eine. Aber sie zu essen ist mir lieber", scherzt Kochkurslehrling Anne Nowotzin.
Chefkoch Höhne schaut jedem seiner Kursteilnehmer über die Schulter, gibt Tipps und verrät unter anderem, wie ein perfektes Rinderfilet gelingt. Zudem habe er sich komplett auf deutsches Rindfleisch umgestellt, da er die Abholzung des Regenwaldes in Brasilien für die Fleischproduktion und die weiten Lieferwege nicht vertreten kann. "In meinen Kursen kochen wir immer mit saisonalen Zutaten. Jetzt zur Sommerzeit ist eine leichte Küche natürlich passend. Manchmal bekomme ich auch Wünsche für geschlossene Gesellschaften, die zu einem ganz bestimmten Motto kochen wollen", erzählt der Inhaber des Elsbach Restaurants.
"Schön, dass sie Leute wieder rausgehen"
Während das Rinderfilet, die Ravioli und das Vanilleparfait ruhen, setzen sich die Teilnehmer für den ersten Gang mit Kartoffeln, griechischem Salat und Gambas zusammen an den Tisch. "Es ist schön zu sehen, dass die Leute wieder draußen sind und mein Kurs wieder stattfinden kann", bemerkt Marc Höhne. Am Ende des kulinarischen Abends erhalten die Teilnehmer alle Rezepte, die sie gemeinsam zubereitet haben. Der nächste Kurs soll am 18. August zum Thema "Pan Asia – Sushi, Curry & Co." stattfinden, eine Anmeldung ist über www.elsbach-restaurant.de/kochkurse/ möglich.