Herford. Um Menschen zu helfen, die in der Corona Zeit hilfsbedürftig sind und um ihnen eine warme Mahlzeit am Tag zu ermöglichen, hat der Herforder Mittagstisch, der Warenkorb der Caritas, das Diakonische Werk und die Sozialberatung der Diakoniestiftung gemeinsam mit dem Elsbach Restaurant und einem Ehrenamtsnetzwerk aus Hiddenhausen einen Bringdienst organisiert. Seit rund einer Woche werden bis zu 100 bedürftige Menschen pro Tag beliefert. Neben der Mahlzeit leisten die Ehrenamtlichen jedoch noch einen weiteren wichtigen Dienst.
Die Finanzierung läuft über Spenden.
Nachdem das Elsbach Restaurant wegen der Corona-Pandemie schließen musste, entschloss sich der Marc Höhne trotzdem weiter zu kochen, ehrenamtlich und für Bedürftige (die NW berichtete). Vor allem für die Besucher der Herforder Mittagstisches ist die Aktion besonders wichtig. „Eine zentrale Essensausgabe hätte doch wieder Menschen dazu verleitet, sich zu treffen und möglicherweise anzustecken“, erklärte Pfarrer und Vorstand Bodo Ries, „Die Idee ist dann zusammen mit Marc Höhne entstanden und wir haben das ganze nach und nach eingeleitet“. Die ersten drei Tage sponsorte das Elsbach Restaurant selbst, danach finanzierte sich die Aktion aus Rücklagen des Mittagstisches. Mit frischen Zutaten und dem Verpackungsmaterial entstehen jeden Tag pro belieferter Person zwischen einem bis zwei Euro an Kosten, bisher bekommen rund 100 Menschen eine Mahlzeit.
„Sie sollen wissen, dass wir sie nicht vergessen haben.“

Zwischen 10 und 15 Sozialarbeitern und Ehrenamtlichen fahren täglich zu den Bedürftigen. „Die Menschen die den Dienst nutzen, benötigen wirklich unsere Hilfe. Da sind Schicksalsfälle dabei, die sich freuen wenn wenigstens einmal am Tag jemand an die Tür klopft“, bemerkte Birgit Nolte-Kristen vom Vorstand des Herforder Mittagstisches. „Beim Mittagstisch war die Geselligkeit und die Begegnung ein Hauptgrund für die Menschen zu kommen, was jetzt nicht mehr geht und für viele Einsamkeit bedeutet. Die Leute sollen wissen, dass wir sie nicht vergessen haben und das wir an sie denken“, betonte die Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Barbara Geisler-Hadler. Einige Unternehmen und Betriebe haben auch ihre Unterstützung angeboten, doch die Aktion ist hauptsächlich auf Spenden angewiesen, da sonst ungewiss ist, wie lange sie noch weitergeführt werden kann. Das Spendenkonto lautet: Herforder Mittagstisch e.V., Sparkasse Herford, IBAN DE38 4945 0120 0100 0999 36.