Herford/Bad Salzuflen

Gute Nachricht für Pendler: Wichtige Strecke nach Lippe ist wieder frei

Der Gröchteweg in Bad Salzuflen ist nach mehr als einjähriger Sperrung frei. Das E-Center an der Salzufler Straße ist mittels Baustellenquerung wieder fußläufig erreichbar.

Isoliert: Ab Mitte nächster Wche soll das E-Center an der Salzufler Straße für Fußgänger von der Ostseite wieder errreichbar sein. | © Peter Steinert

Peter Steinert
21.11.2019 | 21.11.2019, 19:00

Herford/Bad Salzuflen. Pendler zwischen Herford und Lippe mussten in den vergangenen Monaten eine gehörige Portion Geduld getankt haben, sofern sie motorisiert unterwegs waren. Jetzt ist Entspannung in Sicht, weil in Bad Salzuflen nach 13 Monaten der Gröchteweg wieder frei gegeben wurde.

Wie mehrfach berichtet, war die Bundesstraße 239 zeitweise nur beschränkt befahrbar, weil die Fahrbahn im Bereich der A2-Anschlussstelle Herford/Bad Salzuflen erneuert werden musste. Doch das hatte sich schon im Sommer erledigt.

Parallel dazu zogen und ziehen sich die Bauarbeiten auf der Salzufler Straße zwischen dem Bergertor und dem Ortsausgang Herford. Zudem war der Gröchteweg als dritte Direkt-Verbindung zwischen Herford und Lippe auf Bad Salzufler Stadtgebiet gesperrt. Bis jetzt.

Anwohner sonst ruhigerer Wohngebiete litten

Unterbrochen: Weil die Salzuflerr Straße nicht durchgängig befahrbar ist, wird der Verkehr auf Bad Salzufler Seite großräumig umgeleitet. - © Peter Steinert
Unterbrochen: Weil die Salzuflerr Straße nicht durchgängig befahrbar ist, wird der Verkehr auf Bad Salzufler Seite großräumig umgeleitet. | © Peter Steinert

Zu Sperrzeiten litten insbesondere Anwohner sonst ruhigerer Wohngebiete über unablässigen Ausweichverkehr. Was etwa die Bad Salzufler an der Mozartstraße oder die Herforder an der Friedenstalstraße zu spüren bekamen. Doch inzwischen ist die Baustelle vom Gröchteweg Geschichte.

Seit September 2018 hatte die Stadt Bad Salzuflen im Gröchteweg den Regenwasser- (Baujahr 1941) und den Schmutzwasserkanal (1916) samt der defekten Hausanschlüsse in einem gut 500 Meter langen Teilstück ausgebessert. Nun ist der Gröchteweg als Verlängerung der Herforder Stadtholzstraße in beiden Richtungen wieder befahrbar.

Bis mindestens Ende 2020 müssen die Verkehrsteilnehmer allerdings noch auf die Freigabe der Hauptverbindung zwischen Herford und Lippe warten. Doch auch von der Salzufler Straße werden Fortschritte vermeldet. Der städtische Baustellenkümmerer Michael Schäfer: „Zuletzt hatte es Ärger gegeben, weil das E-Center weder für Pkw-Fahrer noch für Fußgänger von der Salzufler Straße erreichbar war. Das betraf viele Anwohner aus dem Bereich der Bauvereinstraße. Ab Mitte nächster Woche wird sich das teilweise ändern, weil dann eine Fußgänger-Querung eingerichtet wird."

Bürgersteig auf Seiten des E-Centers ist mittlerweile verlegt

Diese Baustellenpassage ist nur möglich, weil der neue Bürgersteig auf Seiten des E-Centers mittlerweile verlegt worden ist. Das Schotterbett für die spätere Fahrbahn ist ebenfalls aufgefüllt worden. Es fehlt die zweite Bürgersteigseite sowie der eigentliche Fahrbahnbelag. „Vorbehaltlich der Witterung soll dieser Abschnitt bis Weihnachten wieder frei sein", so Schäfer.

Im Zeitplan liegt auch das kurze Teilstück zwischen dem Bergertor und der Hausnummer 7 an der Salzufler Straße. Hier soll die Fahrbahn ab dem 6. Dezember frei gegeben werden, ehe im neuen Jahr etappenweise die Lücke zwischen den bereits fertig gestellten Teilstücken geschlossen werden kann.