Herford. Bestand hat beim etappenweisen Ausbau und der damit verbundenen Vollsperrung der Salzufler Straße offenbar allein die Unbeständigkeit. Die Straßenbauer der Firma Strabag werden ab dem 9. Oktober die Strecke von der Brunnenstraße bis zum Siemes-Schuhmarkt – einschließlich der Kreuzung Bauvereinstraße/Zufahrt E-Center – in Angriff nehmen. Zuletzt wollten sie die restliche Salzufler Straße in Richtung Stadtmitte frei lassen. Das bleibt sie aber nicht.
Teilstück am Bergertor ist 58 Meter kurz
Ab dem 21. Oktober und voraussichtlich bis zum 6. Dezember ist Strabag auch am Bergertor aktiv, wo das noch fehlende 58 Meter kurze Teilstück mit der Kreuzung zur Schützenstraße bis zum bereits fertig gestellten Abschnitt in Nähe der Hausnummer 7 vollendet wird.
Die Straßenbauer kommen damit einer Vorgabe der Stadt Herford nach, die den Kreuzungsbereich am Bergertor mit der Zufahrt zum Stiftberg möglichst schnell fertig gestellt wissen will.
Strabag-Prokurist Thomas Meise: „Abhängig von der Witterung beginnen wir am Bergertor ab dem 21. Oktober und werden noch vor dem Jahreswechsel fertig sein, um anschließend die Straße zwischen der Landeskirchenmusikschule und der Elan-Tankstelle einschließlich der Zufahrt zur Leipziger Straße zu erneuern." Wobei dieser Lückenschluss exakt in die Wintermonate fällt und spätestens zu den Osterferien abgeschlossen sein soll.
Straße soll zum Ostervolksfest „Auf der Freiheit" wieder frei sein
Damit wird eine städtische Vorgabe erfüllt, die für das Ostervolksfest „Auf der Freiheit" freie Verkehrswege vorsieht. In früheren Strabag-Planungen war das Ostervolksfest nicht berücksichtigt gewesen. Jetzt heißt es von Thomas Meise: „Ziel ist es, dass wir die Straße wieder rechtzeitig zubekommen. Das hängt sehr stark von der Witterung ab."
Vorerst aber ist die Salzufler Straße im Bereich der Kreuzung Bauvereinstraße/Zufahrt E-Center gesperrt. Der Markt wird dann vom 9. Oktober bis kurz vor Weihnachten nur noch über die Ernstmeierstraße erreichbar sein.
Gedankenspiele über die Zukunft des E-Centers und mögliche bauliche Veränderungen stehen weiter im Raum. Spekuliert wurde – wie berichtet – unter anderem über eine Zusammenlegung von Getränke- und Supermarkt, da zeitnah die Mietverträge für die beiden Grundstücke auslaufen. Eine diesbezügliche Anfrage ließ die Pressestelle von Edeka Minden-Hannover, auch bezüglich der anstehenden Straßenbaumaßnahme, unbeantwortet.
Wie mehrfach berichtet, wird die Salzufler Straße auf einer Länge von 2,2 Kilometern grunderneuert. Sie soll bis zum Jahresende 2020 fertiggestellt sein.