Verl

Löschzug Kaunitz zieht mit Blaulicht ins neue Feuerwehr-Gerätehaus

Der Löschzug Kaunitz ist mit allen Wagen in das neue Gerätehaus umgezogen. Das taten die Feuerwehrleute aber nicht auf direktem Weg.

01.12.2019 | 01.12.2019, 16:48

Verl. Nichts vergessen haben die Feuerwehrleute des Löschzugs Kaunitz in ihrer alten Unterkunft, als sie feierlich in ihre neues Gerätehaus umgezogen sind. Löschzugführer Marcel Busche schloss als letzter die Tür des Hauses am bisherigen Standort ab.

Damit auch alle Fahrzeuge des Löschzuges, inklusive des historischen „Oma"-Autos, auf die Straße passten, machten die Feuerwehrleute einen kleinen Umweg. Statt direkt auf die andere Straßenseite hinüber zu wechseln, gingen sie bis zum Kreisverkehr, drehten dort (fast) eine Runde und zogen dann zum Neubau. „Was länge währt, wird endlich gut" dürften einige von ihnen gedacht haben, als sie sich die neuen Räume genauer angesehen haben.

Mit Blaulicht zieht der Löschzug Kaunitz, mit allen Fahrzeugen vom alten in das neue Feuerwehrgerätehaus. | © Andreas Eickhoff
Mit Blaulicht zieht der Löschzug Kaunitz, mit allen Fahrzeugen vom alten in das neue Feuerwehrgerätehaus. | © Andreas Eickhoff

Rundgang mit dem Bürgermeister

Das hatte Bürgermeister Michael Esken schon zur Mittagszeit erledigt, als noch einige Handwerker die letzten Arbeiten erledigten. „Wir sind hier aber voll einsatzbereit", beruhigt Busche angesichts der Arbeiten in den Werkstätten. Im künftigen Funkraum programmiert er die Handsender für die riesigen Rolltore, die dann ohne Auszusteigen vom Fahrzeug aus geöffnet werden können.

„Tätigkeiten, die eigentlich von der Funkzentrale aus erledigt werden sollen, können wir beispielsweise auch im Einsatzleitwagen erledigen", erläuterte der Löschzugführer beim Rundgang mit dem Bürgermeister eine zeitlich absehbare, provisorische Lösung. Er erklärte auch, dass nach einem Alarm der erste Feuerwehrmann auf einen großen, roten Alarmknopf direkt neben der Eingangstür drücken kann. Dann wird überall im neuen Gerätehaus das Licht eingeschaltet und die Rolltore für die Fahrzeuge öffnen sich.

Fotostrecke


9 Bilder
Löschzug Kaunitz zieht in neues Feuerwehr-Gerätehaus

Eineinhalb Jahre Arbeit - viele Jahre Planung

Rund eineinhalb Jahre dauerten die Arbeiten, viele Jahre mehr brauchten die Planungen. Ursprünglich sollte das vorhandene Feuerwehrhaus modernisiert werden. Aufgrund der hohen Kosten wurde dann aber geprüft, ob ein Neubau günstiger sei. Nach einem Architektenwettbewerb hatte man sich für einen Entwurf entschieden, dann sollte ein Lebensmittelmarkt auf dem Gelände des bisherigen Gerätehauses entstehen.

Um nun nicht noch mehr Wartezeit zu riskieren, wurde das Siegerprojekt einfach gespiegelt und auf der anderen Straßenseite verwirklicht. Zehn Jahre, nachdem der Löschzug Verl seine neue Unterkunft bezogen hatte, haben nun auch die Kaunitzer Kameraden eine moderne und den aktuellen Anforderungen des Arbeitsschutzes entsprechende Bedingungen.

Denn im alten Gerätehaus mussten sich beispielsweise die Feuerwehrleute noch in der Fahrzeughalle umziehen. Nun finden sie nach Geschlechtern getrennte Umkleideräume vor – ebenso wie entsprechende sanitäre Anlagen.

Eigentlich sollten schon am Montag Bagger anrücken

Ein aufmerksamer Beobachter des Umzugs war auch Ehrenwehrführer Aloys Pagenkemper. Zusammen mit seinen Kameraden aus der Ehrenabteilung verfolgte er den Wechsel in das neue Feuerwehrhaus und freute sich über den gelungenen Bau. Auch wenn er sich, wie einige andere auch, etwas wehmütig an einige Ereignisse und Geschichten im alten Gerätehaus erinnerte. Knapp 40 Jahre lang hatte das Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft zur Ostwestfalenhalle seinen Dienst getan.

Es steht nun leer und sollte eigentlich schon am Montag von Baggern dem Erdboden gleich gemacht werden. Weil aber nach Angaben des Bürgermeisters die Verträge über den Grundstückskauf zwischen Stadt und Firma Lüning noch nicht unterschrieben sind, rücken die Bagger wohl erst Anfang nächsten Jahres an, um Platz für einen neuen Elli-Markt zu schaffen. Der Supermarkt soll dennoch 2020 eröffnet werden.