Rheda-Wiedenbrück

Feuerwehr muss brennende Sauna in Rheda-Wiedenbrück löschen

Die Einsatzkräfte haben das Feuer rasch unter Kontrolle, können aber nicht verhindern, dass an der frei stehenden Sauna Totalschaden entsteht. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Auslöser.

Die Feuerwehrleute in Rheda-Wiedenbrück griffen zwar rasch ein, doch die Flammen an der Sauna hatten zuvor bereits zu stark gewütet. | © Andreas Eickhoff

10.03.2021 | 10.03.2021, 12:42

Rheda-Wiedenbrück. Meterhohe Flammen stiegen in der Nacht zu Mittwoch in den Himmel, als eine frei stehende Sauna an der Kornstraße in Brand stand. „Der helle Feuerschein war weithin gut sichtbar", berichtete Andreas Harder vom Führungsdienst der Feuerwehr.

Nach dem Notruf kurz nach Mitternacht waren von der Kreisleitstelle um 0.03 Uhr die Löschzüge Lintel und Wiedenbrück alarmiert worden. Unter Einsatzleitung von Denis Feldmann hatten sich bereits zwei Feuerwehrleute auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten ausgerüstet. Mit zwei C-Rohren konnten die insgesamt knapp 30 Einsatzkräfte das Feuer schnell löschen.

Brandursachenermittler haben am Mittwoch ihre Arbeit aufgenommen

An dem Totalschaden der im Vorgarten stehenden Sauna änderte das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte aber nichts - zu stark hatten die Flammen vor ihrem Eintreffen gewütet. So blieb den Feuerwehrleuten lediglich dafür zu sorgen, dass sich kleine Brandnester nicht nachträglich entzündeten. Dafür musste die Sauna weitestgehend demontiert werden.

Nach rund 80 Minuten waren die letzten Arbeiten am Einsatzort erledigt, konnten die Feuerwehrleute wieder einrücken. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Ursache aus, Brandursachenermittler nahmen am Mittwoch ihre Ermittlungen auf. Über die Höhe des entstandenen Schadens gibt es noch keine Angaben.