Gütersloh

Gütersloher löscht Brand in der Nachbarwohnung und rettet Bewohnerin

Als am Nachmittag in einem Gütersloher Mehrfamilienhaus ein Küchenbrand ausbricht, ist Mircea Cândea zur Stelle: Er greift zum Feuerlöscher und bringt die Nachbarin anschließend ins Freie.

Der Blick auf die Szenerie zwischen Carl-Miele- und Carl-Bertelsmann-Straße. | © Andreas Eickhoff

21.02.2021 | 21.02.2021, 18:45

Gütersloh. Nachbarn wie Mircea Cândea kann man sich nur wünschen: Als am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr eine Nachbarin aus dem ersten Obergeschoss heftig an seine Tür klopft, wechselt er aus dem Ruhemodus gleich in den des Lebensretters: Er löscht den Küchenbrand mit Hilfe eines Feuerlöschers und bringt die Bewohnerin ins Freie.

„Ich habe mich ein wenig ausgeruht, als meine Nachbarin ungewohnt heftig gegen meine Tür klopfte", erzählt der Mitarbeiter eines Rheda-Wiedenbrücker Dachdeckers später. Sie war durch den laut piependen Rauchmelder aufmerksam geworden und hatte gleich ihren Nachbarn informiert.

"Ich habe noch schnell den Feuerlöscher geholt und den Brand gelöscht"

Zwischenzeitlich hatte auch jemand die Wohnungstür zu der Wohnung der älteren Mitbewohnerin geöffnet, Cândea sah nach der Ursache und entdeckte den Brand in der Küche. „Ich habe dann schnell noch den Feuerlöscher aus dem Flur geholt und den Brand gelöscht. Anschließend habe ich die Frau nach draußen gebracht", berichtet er weiter.

Währenddessen war noch ein anderer Nachbar auf das Geschehen aufmerksam geworden, er hatte die Kreisleitstelle der Feuerwehr informiert. Die schickte die Kräfte der Berufsfeuerwehr los, alarmierte die des Löschzuges Gütersloh sowie einen Rettungswagen und das Notarzteinsatzfahrzeug.

„Wir sind mit dem Alarmstichwort Menschenleben in Gefahr alarmiert worden, berichtet Einsatzleiter Wolfgang Pollmeier. Rund 30 Einsatzkräfte eilten zu dem Neunfamilienhaus zwischen Carl-Miele- und Carl-Bertelsmann-Straße. Vier der insgesamt rund 30 Feuerwehrleute rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus, um sich vor dem giftigen Qualm innerhalb des Gebäudes zu schützen. Die übrigen Bewohner wurden evakuiert, die Marienstraße für die Dauer der Löscharbeiten rund eine Stunde voll gesperrt.

Der Feuerlöscher war erst vor wenigen Monaten angebracht worden

Die Bewohnerin der Brandwohnung wurde zur weiteren Kontrolle ins Krankenhaus eingeliefert, Mircea Cândea fuhr später mit seiner Nachbarin ebenfalls noch zur Kontrolle ins Krankenhaus. Eine erste Untersuchung an der Einsatzstelle hatte ergeben, dass er ebenfalls Kohlenmonoxid eingeatmet hatte und sich der Sauerstoffgehalt im Blut schon etwas reduziert hatte.

Der Verwalter des Hauses berichtete, er habe vor knapp einen halben Jahr darauf gedrängt, dass Feuerlöscher in dem Haus montiert würden. Dass der nun auch so schnell benötigt wurde, damit habe er aber nicht gerechnet.