Rheda-Wiedenbrück

Feuerwehr muss Küchenbrand in Rheda-Wiedenbrück löschen

Das Feuer war gegen Nachmittag in einer seit längerer Zeit unbenutzten Küche im Obergeschoss ausgebrochen. Die Feuerwehr hat das Geschehen rasch unter Kontrolle. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.

Die beschädigten Einzelteile der Küche wurden im Freien noch einmal von den Einsatzkräften abgelöscht. | © Andreas Eickhoff

12.12.2020 | 12.12.2020, 18:13

Rheda-Wiedenbrück. Nachdem in einem Mehrfamilienhaus in Rheda-Wiedenbrück am Samstagnachmittag zunächst der Strom ausgefallen war, half ein Nachbar der Bewohnerin und schaltete die Energie wieder ein. Kurze Zeit später entwickelte sich im Obergeschoss ein Brand in einer seit längerer Zeit unbenutzten Küche.

Knapp zwei Stunden waren die Feuerwehrleute, die um 14.43 Uhr alarmiert worden waren, im Einsatz. Zunächst waren die Löschzüge Wiedenbrück und Rheda alarmiert worden, weil sich angeblich noch Menschen in der betroffenen Wohnung aufhalten sollten. Als die ersten Helfer vom nahegelegenen Löschzug Wiedenbrück wenige Minuten nach dem Notruf eintrafen, gab es rasch Entwarnung.

Zwei Feuerwehrleute rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus, um sich vor Rauchgasen zu schützen und brachten den Brand schnell unter Kontrolle. Die betroffenen Einzelteile der Küche wurden anschließend ins Freie gebracht und noch einmal intensiv abgelöscht. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.