Rheda-Wiedenbrück

Neue Tankstelle im Kreis Gütersloh kommt ohne Personal aus

Im Gewerbegebiet Aurea ist eine neue Tankstation im Bau, obwohl gleich nebenan eine Aral-Tankstelle steht. Warum das genau so gewollt ist.

Ähnlich wie diese Station wird auch die neue Tankstelle im Gewerbegebiet Aurea aussehen. | © Fabian Herbst

Fabian Herbst
20.08.2019 | 20.08.2019, 07:00

Rheda-Wiedenbrück. Im Gewerbegebiet Aurea an der A 2 entsteht eine neue Tankstelle. „Anfang November will ich eröffnen", sagt Frank Richter, Betreuer der Anlage zwischen Rheda-Wiedenbrück, Oelde und Herzebrock-Clarholz. Richter sagt bewusst „Ich", denn Personal wird er für seine Tankstelle nicht brauchen.

„Es handelt sich um eine 24h-Automatenstation", betont der Außendienstmitarbeiter der Firma Keck Energieservice GmbH aus Brakel, die die Tankstation betreibt. Bedeutet: Kein Shop, kein Serviceangebot, keine Mitarbeiter. „Ranfahren, tanken, wegfahren."

Zwei Tankstellen dicht beieinander

Richter sieht darin einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Tankstelle wie Aral, die gleich nebenan eine Station betreiben. „Dadurch entstehen keine Wartezeiten", sagt er. Die neue Tankstelle entstehe bewusst unmittelbar neben dem blauen Tank-Riesen. „Wir wollten möglichst nah an die Autobahn."

Konkurrenz sieht der 50-Jährige im Nachbarn ohnehin nicht. „Bei uns tankt ein festgelegtes Klientel." Denn seine Diesel-Tankstelle gehört zu Tankpool24, einem Zusammenschluss von 19 mittelständischen Mineralölunternehmen in Deutschland mit mehr als 800 Stationen bundesweit. Zu ihren Kunden zählen hauptsächlich Firmen aus dem Industriegewerbe wie Speditionen oder Transportunternehmen, die ihren Fuhrpark dort auftanken. Tanken kann man daher nur bargeldlos und mit entsprechender Tankpool24-Karte. Der Vorteil: „Die Spritpreise sind speziell für unsere Kunden festgelegt", erklärt Richter, der die Tankkarten vertreibt.

So viel fasst der Dieseltank

Drei Fahrbahnen mit insgesamt drei Tank-Punkten und Hochleistungszapfsäulen für Lkw und Pkw wird die Tankstelle im Gewerbegebiet Aurea haben. Bis es Anfang November soweit ist, ist aber noch viel zu tun. „Bislang wurden Entwässerung, Entsorgungsleitungen und das Fundament gelegt." Der 100.000 Liter fassende Dieseltank ist bereits in der Erde verschwunden. Ein zweiter Tank mit einem Fassungsvermögen von 25.000 Liter liegt daneben. In ihm soll die Harnstofflösung Adblue, die als Beimischung zum Diesel den Ausstoß von Stickoxiden verringern soll, lagern.

Jetzt stellten die Arbeiter das 4,20 Meter hohe Dach auf. Mitte September sollen dann die Fahrbahnen und Tankinseln betoniert werden, danach folgen die Teerarbeiten. Zum Schluss wird die Tank- und Videotechnik angebracht.

Vor einigen Monaten hatte in Rheda-Wiedenbrück die erste Wasserstofftankstelle im Kreis Gütersloh eröffnet.