Halle. Die Geschäftsentwicklung der Gerry Weber International AG stand in den ersten neun Monaten 2020 unter starkem Einfluss der weltweit grassierenden Coronavirus-Pandemie. In einer am Montagabend veröffentlichten Pressemitteilung nennt das Haller Modeunternehmen aktuelle Geschäftszahlen.
Danach hat Gerry Weber in den ersten neun Monaten 2020 einen Konzernumsatz in Höhe von 227,1 Millionen Euro erzielt. Im Vorjahr waren es noch 367,5 Millionen Euro. Der Vorstand beziffert den Einfluss von Covid-19 allein auf den Umsatz auf rund 73 Millionen Euro im Vergleich zur ursprünglichen Planung.
Im dritten Quartal dieses Jahres habe sich die Lage stabilisiert, teilt Gerry Weber weiter mit. "Allein in diesem Quartal wurde ein Konzerngewinn von 2,0 Millionen Euro erzielt", heißt es in der Pressemitteilung. Aufgrund der absehbaren Entwicklung wird jedoch erwartet, dass die negativen Einflüsse auf das gesamtwirtschaftliche Umfeld aufgrund von Covid-19 mindestens bis ins Jahr 2021 anhalten werden. Das werde auch das Geschäft von Gerry Weber beeinträchtigen.
Praktisch alle Verkaufsflächen lange geschlossen
"Die Auswirkungen des behördlich angeordneten zweiten Lockdowns ab November 2020 in Deutschland, der unmittelbar nicht zu Schließungen von Geschäften führt, aber die Kundenfrequenz in unseren Geschäften reduziert, haben unsere Prognose nicht beeinträchtigt. Auch die behördlich angeordneten Schließungen in Europa, vor allem in Belgien und Österreich, führen nicht zu einer Anpassung unserer Prognose", teilt das Unternehmen mit. Vor diesem Hintergrund bleibe die Bandbreite der für das gesamte Jahr 2020 erwarteten Umsätze unverändert bei 260 bis 280 Millionen Euro.
Zur Eindämmung der Pandemie waren nahezu alle Verkaufsflächen von Gerry Weber auf behördliche Anweisungen hin ab Mitte März geschlossen worden. Ab Mai waren dann nach und nach alle Geschäfte wieder geöffnet worden."Zwar war die Kundenfrequenz wie erwartet geringer als vor Beginn der Pandemie, jedoch stiegen die Erlöse im Online-Geschäft – ausgehend von jeweils geringen Niveaus", so das Unternehmen.
Florian Frank neuer Finanzvorstand
Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat der Gerry Weber International AG in seiner Sitzung am Montag Florian Frank (48) mit Wirkung vom 1. Januar 2021 zum Finanzvorstand / CFO (Chief Financial Officer) bestellt. Florian Frank ist aktuell Chief Restructuring Officer (CRO) und Mitglied des Vorstands. Seine erste Bestellung zum Vorstand erfolgte bereits zum 2. Oktober 2018. In seiner Funktion als Finanzvorstand trägt Florian Frank weiterhin Verantwortung für die Bereiche Finanzen & Controlling, Personal, Outbound Logistik, IT, Corporate Sourcing, Capital Markets und Investor Relations.
Florian Frank hat das Unternehmen im August 2018 zunächst als Restrukturierungsberater unterstützt. Im Oktober des gleichen Jahres wurde er erstmals in den Vorstand bestellt und verantwortete seitdem die Restrukturierung von Gerry Weber. Unter seiner Ägide wurde das Unternehmen Ende 2019 erfolgreich aus dem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung geführt. Dabei gelangen sowohl die Restrukturierung des operativen Geschäfts als auch die Restrukturierung der Finanzen.