Störung

Update: Stromausfall in Gütersloh - Freizeitbad „Welle“ öffnet wieder

Wegen eines defekten Transformators waren das Gütersloher Schwimmbad und die Sauna am Donnerstag ohne Strom. Nach dem Austausch des Geräts geht es am Freitag regulär weiter.

Das Schwimmbad "Welle" in Gütersloh musste am Donnerstag wegen eines Stromausfalls geschlossen bleiben. | © Symbolfoto/Pixabay

Lena Vanessa Bleck
05.01.2024 | 05.01.2024, 16:41

Update: Ein technischer Defekt eines Transformators war ursächlich für den Stromausfall in der „Welle“ und der „Järve Sauna“. Das haben die Stadtwerke Gütersloh am Donnerstagabend mitgeteilt.

Wie Stadtwerkesprecherin Sina Schäffer berichtet, habe schnell festgestanden, dass der Transformator vollständig getauscht werden musste.

„Der Netzgesellschaft und einer beteiligten Fachfirma ist es noch am selben Tag gelungen, einen neuen Transformator zu beschaffen und diesen wieder an das Stromversorgungsnetz anzubinden“, sagt Schäffer.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Gütersloh, OWL und der Welt.

Das Schwimmbad und die Sauna öffnen deshalb am Freitag, 5. Januar, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten.

Welle und Sauna am Donnerstag geschlossen - Hallenbad öffnet ganztägig

Das bekannte Gütersloher Freizeitbad „Welle“ und die „Järve Sauna“ am Stadtring Sundern bleiben am Donnerstag geschlossen. Das bestätigt Stadtwerkesprecherin Sina Schäffer am Morgen auf Nachfrage der „Neuen Westfälischen“. Grund ist ein Stromausfall. Das gesamte Bad sei derzeit ohne Strom, so Schäffer.

Weitere Einrichtungen oder Haushalten in der Umgebung sind laut der Sprecherin allerdings nicht betroffen. Wie es zu dem Stromausfall gekommen ist und ob gegebenenfalls der anhaltende Dauerregen ursächlich ist, ist aktuell noch unklar. Kollegen seien bereits vor Ort, so Schäffer.

Die Stadtwerke Gütersloh haben beschlossen, alternativ zur „Welle“ das Hallenbad an der Kahlertstraße am Donnerstag den gesamten Tag lang zu öffnen. Sina Schäffer: „Dort können unsere Gäste heute bis 22 Uhr schwimmen“.

3.000 Menschen in Rheda-Wiedenbrück ohne Strom

Bereits am Mittwochabend war in Rheda-Wiedenbrück der Strom ausgefallen. Betroffen waren laut Westnetz rund 3.000 Menschen rund um die Straße „Am Nonenplatz“. Grund dafür war ein Kabelfehler, der aber noch am Abend behoben werden konnte.

In der vergangenen Woche hatten vermutlich Dauerregen und Hochwasser für einen kurzzeitigen Stromausfall in Verl gesorgt.