Kreis Gütersloh

Achtung Geflügelpest! Ab sofort Stallpflicht im Kreis Gütersloh

Schon wieder ist in Ostwestfalen die Geflügelpest ausgebrochen. Auch der Kreis Gütersloh reagiert darauf.

Die Angst vor der Geflügelpest geht wieder in Ostwestfalen um. | © picture alliance / SULUPRESS.DE

19.11.2021 | 19.11.2021, 20:45

Kreis Gütersloh. Im Kreis Gütersloh muss ab sofort sämtliches Geflügel aufgestallt werden, das teilt die Kreisbehörde mit. Die entsprechende Tierseuchenverfügung wurde am Freitag, 19. November, erlassen und findet sich im Amtsblatt des Kreises Gütersloh.

In Delbrück-Westenholz (Kreis Paderborn) ist in zwei Geflügelhaltungen die Geflügelpest (HPAI) ausgebrochen. Nach der Bestätigung durch das Friedrich-Loeffler-Institut hat der Veterinärdienst des Kreises Gütersloh per Allgemeinverfügung neben einer Anschluss-Schutzzone (früher „Sperrbezirk"; mindestens drei Kilometer Radius) auch eine Überwachungszone (früher „Beobachtungsgebiet"; mindestens zehn Kilometer Radius) gebildet.

"Wer dort nichts zu suchen hat, muss draußen bleiben"

Damit gehen die Kreisveterinäre – wie auch die in den Kreisen Paderborn und Soest – auf Nummer sicher. Jetzt muss das Geflügel im gesamten Kreisgebiet im Stall bleiben. Die kreisweite Aufstallpflicht ist notwendig geworden, da mit einer weiteren Verbreitung des hochansteckenden gefährlichen Geflügelpesterregers zu rechnen ist.

Newsletter
Aus dem Kreis Gütersloh
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Gütersloh.

Simone Schöning, stellvertretende Abteilungsleiterin in der Veterinärbehörde des Kreises Gütersloh, appelliert angesichts der Ausbrüche im Nachbarkreis an alle Geflügelhalter, sämtliche Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten, sprich: „Wer dort nichts zu suchen hat, muss draußen bleiben. Zudem ist beim Betreten der Ställe Schutzkleidung anzulegen."

Kreisveterinärin appelliert an Geflügelhalter

Weiter betont die Veterinärin, Futter, Einstreu und Gegenstände, die mit dem Geflügel in Berührung kommen können, seien so zu lagern, dass kein Kontakt mit Wildvögeln möglich ist. Zudem sollten Geflügelbesitzer ihre Tiere genau im Blick haben und Veränderungen, wie etwa hohe Verluste bei den Tieren oder ein Absinken der Legeleistung, durch ihren Tierarzt abklären lassen.

INFORMATION


Nähere Informationen zu Seuchenbekämpfungsmaßnahmen und eine kartografische Darstellung der Überwachungszone findet sich im Internet auf den Seiten des Kreises Gütersloh.